TTIP, CETA & Co - die Demokratiebremse Veröffentlicht: 2. Dezember 2015 Die Versprechungen klingen so schön. Mehr Arbeitsplätze. Weniger Bürokratie. Niedrigere Zölle. Doch der Nutzen des Abkommens ist geringer als behauptet und der Preis für TTIP ist hoch. Ein Kommentar. Von Sven Giegold
Buchvorstellung: Die Welt der Commons - Muster gemeinsamen Handelns Veröffentlicht: 2. Dezember 2015 Commons werden weltweit praktiziert, sind an vielen Orten bedroht und werden zugleich wieder entdeckt. Am 19. November 2015 wurde der neue Band "Die Welt der Commons. Muster gemeinsamen Handelns" in der Heinrich-Böll-Stiftung vorgestellt. Zum Video-Mitschnitt.
OpenSPIM: Ein Hightech-Commons für Forschung und Lehre Veröffentlicht: 3. November 2015 Das Fluoreszenzmikroskop SPIM ist eine Revolution in der Optik. Und alle, die wollen, können es dank OpenSPIM jetzt nachbauen. Eine große Chance für Forschung und Lehre. Von Jacques Paysan
Venezuela: "Wir sind ein großes Gespräch" Veröffentlicht: 2. November 2015 Interview Cecosesola gibt es seit fast einem halben Jahrhundert. Die Central Cooperativa de Servicios Sociales del Estado Lara ist ein Netzwerk von rund 60 Kooperativen und Basisorganisationen des venezolanischen Bundesstaates Lara mit rund 20.000 Mitgliedern.
Die politische Ökonomie des ASEAN-Regionalisierungsprozesses Veröffentlicht: 9. November 2015 Die Spannung zwischen den Erfordernissen der "Markt Souveränität" und dem tief verwurzelten Prinzip der "Staatssouveränität" autoritärer Oligarchien wird die Ergebnisse des laufenden Regionalisierungsprozesses in Südostasien bestimmen. Von Bonn Juego
Südostasien: Regionalismus der Gemeinschaftsgüter Veröffentlicht: 29. Oktober 2015 Eine neoliberale Agenda treibt die Wirtschaftsgemeinschaft ASEAN voran. Manche hegen hohe Erwartungen, Vietnam und andere Länder fürchten sich davor. Über die Perspektiven des Projekts und eine visionäre Alternative. Von Bonn Juego
Sieg der Nationalkonservativen in Polen Veröffentlicht: 27. Oktober 2015 Den polnischen Präsidenten stellt die nationalkonservative PiS bereits seit Mai 2015, jetzt hat sie auch noch die absolute Mehrheit im Parlament. Keine linke Kraft schaffte den Einzug. Wie vertreten sich die Wähler/innen von dem Rechtsruck tatsächlich fühlen, wird sich erst mittelfristig zeigen. Von Irene Hahn-Fuhr
Terre de Liens – Wie Ackerland zum Commons wird Veröffentlicht: 14. Oktober 2015 Die Organisation Terre de Liens unterstützt Dorfgemeinden dabei, Ackerland für biologischen Landbau zugänglich zu machen. Ihr Ziel: Die Wiederbelebung einer aktiven, gemeinschaftsbezogenen Form der Landwirtschaft, die Nahrungsmittel für den lokalen und regionalen Markt erzeugt. Von Véronique Rioufol und Sjoerd Wartena
Feuer und Frost. Museen, Büchereien, Archive und ihre Zukunft als Commons Veröffentlicht: 12. Oktober 2015 Was sollen die Aufgaben unserer Museen, Bibliotheken und Archive sein? Was können sie tun, um stärker und umfassender in die Gesellschaft zu wirken? Commons weisen den Weg. Von Michael Edson
Nach der Demo: „Stoppen Sie TTIP“ Veröffentlicht: 12. Oktober 2015 Über 150.000 Menschen haben am Samstag gegen das geplante Freihandelsabkommen protestiert - ihre Demo gehörte zu den größten seit Jahren. Ein Bericht aus Berlin. Von Ines Meier