Globale Weichenstellung Veröffentlicht: 9. Juli 2015 Kann Addis Abeba höhere Zielsetzungen im Jahr 2015 anstoßen? Angst und Hoffnung sollten Ansporn für ein gutes Ergebnis der dritten UN-Konferenz über Entwicklungsfinanzierung sein. Liane Schalatek, Nancy Alexander
Märkte gesellschaftlich einbetten Veröffentlicht: 19. Mai 2015 Wir dürfen unsere Umwelt nicht alleine der Marktlogik und die Märkte nicht der Finanzmarktlogik ausliefern. Stattdessen sollten wir uns fragen, wie die Gesellschaft wieder ein Stück weit von der Ökonomie befreit werden kann. Barbara Unmüßig, Gerhard Schick
Green Lecture: Maude Barlow über den Kampf gegen TTIP und CETA Veröffentlicht: 28. April 2015 Die Kanadierin Maude Barlow ist Trägerin des Alternativen Nobelpreises und eine der bekanntesten Streiterinnen gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA. In der Heinrich-Böll-Stiftung sprach sie über folgenschwere Vertragsklauseln und Möglichkeiten des gemeinsamem Widerstandes. Lene Goldt
Konferenz-Bericht: Europa ein Jahr nach der Annexion der Krim Veröffentlicht: 24. März 2015 Anfang März diskutierten internationale Expertinnen und Experten in der Heinrich-Böll-Stiftung die Antwort Europas auf die russische Intervention in der Ukraine. In einem waren sich alle einig: Der EU fehlt eine langfristige Strategie. Torsten Arndt
Die europapolitischen Herausforderungen im Osten Veröffentlicht: 16. März 2015 Die Krise in der Ukraine mit all ihren Folgen kommt zu einer Zeit, da das europäische Projekt geschwächt ist und weltweit die Unsicherheit wächst. In der Folge muss sich die Östliche Nachbarschaftspolitik ändern. Francisco de Borja Lasheras
Die Anziehungskraft der Sowjetunion Veröffentlicht: 2. März 2015 Die Ukraine kämpft, um sich ihrer sowjetischen Vergangenheit zu entziehen. Soll ihr das gelingen, muss der Westen seine Haltung zu Russlands Nachbarn überdenken. Switlana Salischtschuk
Die Mär vom freien Handel Veröffentlicht: 9. Februar 2015 TTIP & Co sind Teil einer Machtpolitik um Einfluss und Profite. Wer steht wo im Verteilungspoker? Eine Kritik von Uwe Kekeritz und Christian Schneider. Uwe Kekeritz, Christian Schneider
Modi in den USA: Große Hoffnungen, bescheidene Erwartungen Veröffentlicht: 6. Januar 2015 Der indische Premierminister Narendra Modi nutzte die UN-Vollversammlung Ende September 2014 für seinen ersten Staatsbesuch in den USA. Am 26. Januar wird US-Präsident Barack Obama Indien besuchen. Aarthi Gunasekaran, Vikram Singh
TTIP sollte für Drittstaaten offen gestaltet werden Veröffentlicht: 25. November 2014 Die geplante Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP wird nicht nur ökonomische Auswirkungen auf die beiden Vertragsparteien EU und USA haben, sondern auch den Handel von Drittstaaten beeinflussen. Wie müsste das Abkommen formuliert werden, um negative Folgen für andere Länder gering zu halten? Fabian Bohnenberger, Clara Weinhardt
Modi hofiert Japan und die USA Veröffentlicht: 6. November 2014 Indiens Premierminister Modi ist darum bemüht, gute Beziehungen zu wichtigen Ländern herzustellen: In Japan vermarktet er Indien als „Niedrig-Kosten Herstellerland“, auch die Beziehung zu den USA versucht er wieder zu beleben. Die Presseschau im Indien-Blog. Avani Tewari