Netto-Null ist nicht Null Veröffentlicht: 8. November 2021 Analyse Die jüngsten Zusagen zur CO2-Neutralität mögen ehrgeizig erscheinen, dienen aber lediglich dazu, eine neue Reihe falscher Klimalösungen unter einem anderen Deckmantel zu fördern. Solche Zusagen mögen viele Menschen überzeugen, aber das Klima kauft es nicht. Von Linda Schneider und Maureen Santos
Echte Ambitionen oder Scheinlösungen: Was steht bei der COP26 auf dem Spiel? Veröffentlicht: 27. Oktober 2021 Hintergrund Gescheiterte Versprechen von ambitionierterem Klimaschutz und massiverem Aufbau finanzieller Unterstützung, ein beispielloses Drängen auf technologische, riskante Scheinlösungen und verschärfte Ungerechtigkeiten in Zeiten der Pandemie sind der Rahmen für die COP 26 in Glasgow. Von Sebastien Duyck, Erika Lennon, Francesca Mingrone, Nikki Reisch und Lien Vandamme
Gebrochene Versprechen: Industriestaaten halten 100 Milliarden Dollar-Klimazusage nicht ein Veröffentlicht: 26. Oktober 2021 Kommentar Erfolg oder Misserfolg des Klimagipfels in Glasgow (COP 26) ist untrennbar mit dem Thema Klimafinanzierung verknüpft. In Glasgow muss dabei mit Versäumnissen und Defiziten schonungslos abgerechnet und ein Umsetzungsplan zur Verbesserung vorgelegt werden. Von Liane Schalatek
CAN: „Wir kennen unsere Pflicht und Verantwortung“ Veröffentlicht: 19. Oktober 2021 Interview CAN - Climate Action Network - ist der größte internationale zivilgesellschaftliche Zusammenschluss, der auch die UN-Klimaverhandlungen seit vielen Jahren begleitet. CAN hat die Verschiebung der Klimakonferenz gefordert. Warum? Tasneem Essop, Executive Director, CAN International im Gespräch mit Barbara Unmüßig, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung. Von Barbara Unmüßig
Die Vielfalt der Natur schützen Veröffentlicht: 6. Oktober 2021 Hintergrund Mit der 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP 15) des UN-Übereinkommens über Biologische Vielfalt (CBD) will die Weltgemeinschaft einen neuen Anlauf nehmen, um den rasanten und dramatischen Verlust von Ökosystemen, Artenvielfalt und genetischer Diversität, kurz Biodiversität, zu stoppen. Von Lili Fuhr, Kristin Funke, Dr. Christine Chemnitz, Linda Schneider und Lisa Tostado
COP 15 Veröffentlicht: 5. Oktober 2021 Schwerpunkt Auf 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP 15) des UN-Übereinkommens über Biologische Vielfalt (CBD) in Kunming, China werden die Weichen für oder gegen den Erhalt der Biodiversität gestellt.
„Ecological Civilization“ und Schutz biologischer Vielfalt – ein Blick nach China anlässlich der 15. Vertragsstaatenkonferenz der CBD Veröffentlicht: 27. August 2021 Interview Die 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP 15) des UN-Übereinkommens über Biologische Vielfalt (CBD) startet mit einem Auftakt im Oktober 2021 in Kunming, China. Welche Bedeutung hat das Thema Biodiversität in China und welche Ziele verfolgt die chinesische Regierung mit der COP 15? Von Lili Fuhr und Paul Kohlenberg
Der Kampf gegen die Plastikverschmutzung in Asien Veröffentlicht: 4. Juni 2021 Lokale Organisationen und Initiativen in ganz Asien gehen gegen die wachsende Bedrohung durch Plastikverschmutzung vor. Die Regierungen müssen nun Maßnahmen ergreifen, um diese Bemühungen zu verstärken und die Plastikkonzerne zur Verantwortung zu ziehen. Von Jed Alegado, Clemens Kunze und Kevin Li
Brand Audit - wer produziert den meisten Plastikmüll? Veröffentlicht: 6. Mai 2021 Anleitung Mit Brand Audits kann jede*r helfen, die Markennamen und Unternehmen zu identifizieren und öffentlich zu machen, die den meisten Plastikmüll verantworten. Hier eine Anleitung.
Pack aus! Plastik, Müll und ich: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 6. Mai 2021 Hier finden Sie alle Seiten mit den Infografiken als einzelne Dateien in den Formaten PNG, JPG und PDF.