„Zwei Ziele mit einem Steinwurf treffen“ Veröffentlicht: 8. August 2008 Knapp ein Jahr nach seiner Ernennung zum Außenminister musste sich Dr. Rangin Dadfar Spanta am Samstag, den 12. Mai 2007 einem Misstrauensantrag des afghanischen Parlaments stellen, der zu seiner vorläufigen Entlassung aus dem Ministeramt führte. Dies wurde später rückgängig gemacht - aber der Machtkampf hält an. Von Marion R. Müller
Die G8 und Pakistan/Afghanistan Veröffentlicht: 8. August 2008 Pakistan: Ein Staat in der Dauerkrise und sein Verhältnis zu Afghanistan Von Gregor Enste
Stärkung der afghanischen Zivilgesellschaft Veröffentlicht: 8. August 2008 Die afghanische Zivilgesellschaft als Rückgrad des Wiederaufbaus ist bisher in der Strategie der internationalen Gemeinschaft zu kurz gekommen. Den zivilgesellschaftlichen Akteuren müssen mehr langfristige Mittel und vor allem auch Schutz zur Verfügung gestellt werden, um die Bevölkerung für sich zu gewinnen, fordert A. Sultan Karimi. Von A. Sultan Karimi
Politischer Jahresbericht Pakistan/Afghanistan 2006/2007 Veröffentlicht: 7. August 2008 Von Gregor Enste
Afghanistan 2009 - Ziviler Aufbau und militärische Friedenssicherung Veröffentlicht: 7. August 2008 Die Heinrich-Böll-Stiftung ist seit Anfang 2002 in Afghanistan aktiv und fördert die zivile und demokratische Entwicklung des Landes. Afghanistan ist auch ein Prüfstein dafür, ob der Prozess des „state building“ und des friedlichen Wiederaufbaus in einem zerrütteten Land gelingt.
Pakistan: Talibanisierung, Staatsversagen und drohender Zerfall Veröffentlicht: 25. Juli 2008 Die Lage in Pakistan ist dramatisch. Die Gewalt eskaliert, und über offene Grenzen wird die Aufstandsbewegung in Afghanistan unterstützt. Während Taliban und al-Quaida ihre Position so sehr ausgebaut haben, dass sie der Regierung der Nordwestprovinz Ultimaten stellen können, schwankt die Regierung in Islamabad zwischen militärischem Durchgreifen und Kompromissen mit den militanten Fundamentalisten. Von Gregor Enste
Die Zukunft nuklearer Abrüstung und der indisch-amerikanische Nuklearvertrag Veröffentlicht: 23. Mai 2008 Die Diskussion zwischen Abrüstungsexperten und Politikern am 13. Mai 2008 auf der Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung drehte sich nicht nur um den angeschlagenen Atomwaffensperrvertrag. Die regionalen Auswirkungen des bilateralen Nuklearabkommens kamen ebenso zur Sprache wie energiepolitische Hintergründe. Von Torsten Arndt