Brasilien am Klima-Scheideweg Veröffentlicht: 18. Mai 2021 Analyse Beim virtuellen Klimagipfel der US-Regierung. wurden Erwartungen an Brasilien gestellt, denen die brasilianische Delegation leider nicht gerecht wurde. Von Marcelo Montenegro
150 Jahre Abtreibungsverbot in Deutschland: Wann schwappt die „grüne Flut“ über den Atlantik? Veröffentlicht: 11. Mai 2021 Kommentar Die sogenannte „marea verde“, die „grüne Flutwelle“, hat ganz Lateinamerika erfasst. Wird sie auch in Deutschland den Durchbruch schaffen?
„El Salvadors Präsident Bukele will die absolute Kontrolle“ Veröffentlicht: 6. Mai 2021 Interview Die jüngsten Ereignisse in El Salvador demonstrieren erneut die autoritären Tendenzen des salvadorianischen Präsidenten Nayib Bukele. Über die Zukunft der Demokratie in El Salvador sprach Tobias Lambert mit dem Direktor der salvadorianischen Menschenrechtsorganisation Fespad, Saúl Baños. Von Tobias Lambert
Kolumbien vor Gericht: Journalistin Jineth Bedoya zieht den Staat zur Verantwortung Veröffentlicht: 6. April 2021 Hintergrund Der Fall „Bedoya gegen Kolumbien“ ist der erste Fall von sexueller Gewalt in Kolumbien, der vor dem Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte verhandelt wird – ein Hoffnungsschimmer für Millionen Frauen. Doch Kolumbiens offizieller Vertreter zieht alle Register, um einen Schuldspruch zu vermeiden. Von Knut Henkel
Wahlen in El Salvador 2021: eine wahlpolitische Revolution Veröffentlicht: 10. März 2021 Analyse Bei den jüngsten Wahlen in El Salvador erreichte Nayib Bukeles Lager eine deutliche Mehrheit im Parlament. Diese gibt ihm nun die Möglichkeit kritische Richter am Obersten Gerichtshof auszutauschen oder die Verfassung zu seinen Gunsten zu reformieren und Bukele zeigt nicht erst seit der Corona-Krise äußerst autoritäre Tendenzen. Von Marco Pérez Navarrete
Nicaragua: Ein Land im Ausnahmezustand Veröffentlicht: 2. März 2021 Analyse Nicaragua vor den Wahlen im kommenden November: Die Opposition ist geschwächt und die Regierung schränkt den Handlungsspielraum der Zivilgesellschaft immer weiter ein. Von Carlos Navas
Hass, Diskriminierung und Desinformation in der mexikanischen Migrationsdebatte Veröffentlicht: 25. Februar 2021 Analyse Desinformation, Hetze, rassistische und diskriminierende Äußerungen prägen die Migrationsdebatte in Mexiko. Martha Tudón verweist auf Mitverantwortung der mexikanischen Behörden. Von Martha A. Tudón Maldonado
Mexiko-USA: Wenn Mauern wackeln Veröffentlicht: 23. Februar 2021 Analyse Gleich am ersten Tag seiner Amtszeit hat US-Präsident Biden eine Vielzahl von Änderungen in der Einwanderungs- und Grenzpolitik verfügt. Wen betreffen diese Änderungen und wir nun alles anders in der Migrationspolitik oder doch nicht? Von Dawid Danilo Bartelt
Zerschlagene Träume: Migrationskarawane zurück in Honduras Veröffentlicht: 12. Februar 2021 Reportage Mit der ersten Migrationskarawane des Jahres machten sich im Januar 2021 mehr als 7.000 Honduranerinnen und Honduraner auf den Weg in die USA. In Guatemala wurden sie eingekesselt und dann mit Tränengas und Schlagstöcken vertrieben. Mittlerweile sind sie wieder zurück im honduranischen Elend. Von Allan Bu
Argentinien: Staatliche Politik für LGBTIQ* ist eine schwierige Aufgabe Veröffentlicht: 24. Januar 2021 Interview Alba Rueda ist Unterstaatssekretärin für Diversitätspolitik im neuen Ministerium für Frauen, Gender und Vielfalt. Sie ist die erste Trans*-Aktivist*in, die ein so hochrangiges Amt im argentinischen Staat bekleidet. Von Carolina Balderrama