SARS-CoV-2-Krise in Brasilien Veröffentlicht: 15. April 2020 Hintergrund Der verantwortungslose Umgang von Präsident Bolsonaro mit der Corona-Krise führt auch innerhalb der Regierung zu Konflikten. In den Armenvierteln verteilen währenddessen zivilgesellschaftliche Organisationen Lebensmittel. Von Annette von Schönfeld
Kolumbien und SARS-CoV-2: Die Ruhe vor dem Sturm? Veröffentlicht: 9. April 2020 Hintergrund Auch in Kolumbien steht wegen der Corona-Pandemie das öffentliche Leben und die Wirtschaft still. Es besteht allerdings Hoffnung, dass die frühen Maßnahmen zur Eindämmung sich auszahlen werden. Von Florian Huber
Flucht und Migration aus Zentralamerika Veröffentlicht: 30. März 2020 Analyse Tausende Menschen fliehen vor Gewalt und Perspektivlosigkeit aus Zentralamerika in Richtung USA. Donald Trump setzt auf „Zero Tolerence“ und macht Mexiko zum Türsteher der USA. Von Hans-Georg Janze
Die neue Dreiecksbeziehung zwischen den USA, China und Lateinamerika am Beispiel Mexikos Veröffentlicht: 11. März 2020 Analyse Das Volumen chinesischer Importe in Mexiko ist in den letzten Jahren rasant gestiegen. Wie es um die Zusammenarbeit beider Länder bei Infrastrukturprojekten und die vom chinesischen Staatspräsidenten 2013 verkündete „umfassende strategische Partnerschaft“ steht, analysiert unser Autor Enrique Dussel Peters. Von Enrique Dussel Peters
Mexiko: Frauen fordern ein Ende der Gewalt Veröffentlicht: 6. März 2020 Hintergrund In Mexiko gehen derzeit täglich Frauen auf die Straße, um gegen sexuelle Gewalt zu demonstrieren. Mehrere Feminizide haben die extreme Gewalt an Frauen in den letzten Wochen verdeutlicht. Von Eréndira Derbez
El Salvador: Präsident Nayib Bukele stellt die Demokratie auf die Probe Veröffentlicht: 24. Februar 2020 Kommentar Ein Jahr nachdem Nayib Bukele die Präsidentschaftswahlen in El Salvador gewann, ließ er Militär und Polizei im Parlament aufmarschieren. Turbulente Zeiten könnten die Demokratie El Salvadors vor echte Herausforderungen stellen. Von Marco Pérez Navarrete
Brasilien: schockierende Sperrung durch Algorithmus auf Youtube Veröffentlicht: 3. Februar 2020 Hintergrund Computeralgorithmen bergen Risiken für Demokratie und freie Meinungsäußerung. Sie können frauenfeindliche, patriarchale und rassistische Vorurteile unterstützen. Der Beitrag berichtet über die Sperrung eines von der Heinrich-Böll-Stiftung unterstützen Podcasts durch einen Algorithmus von YouTube. Von Joyce de Souza und Sérgio Amadeu da Silveira
Ein Jahr Bolsonaro: Brasilien ist undemokratischer geworden Veröffentlicht: 27. Januar 2020 Analyse Seit einem Jahr regiert Präsident Bolsonaro in Brasilien. Eine kritische Bestandsaufnahme. Von Annette von Schönfeld
Mexiko unter Präsident López Obrador: Ein Zwischenstand nach dem ersten Amtsjahr Veröffentlicht: 12. Dezember 2019 Analyse Die Regierung von Präsident López Obrador geht ins zweite Jahr. Viele Veränderungen sind auf dem Weg. Aber die Sicherheitslage ist dramatisch schlecht und bedroht – mehr als die stagnierende Wirtschaft – die Zukunft der neuen Regierung und der Menschen. Von Dawid Danilo Bartelt
Uruguay: Konservativer Luis Lacalle Pou gewinnt die Wahlen Veröffentlicht: 4. Dezember 2019 Analyse Nach einer äußerst knappen Stichwahl am 24. November steht in Uruguay ein politischer Machtwechsel bevor. Luis Lacalle Pou von der konservativen Partido Nacional konnte sich im zweiten Wahldurchgang knapp durchsetzen. Von Federico M. Rossi