Preis für Menschenrechte an Projektpartner Rodrigo Mundaca Veröffentlicht: 22. Oktober 2018 Ehrung Wasser ist Menschenrecht und darf nicht monopolisiert werden. Dafür kämpft Rodrigo Mundaca. Die Stadt Nürnberg ehrt ihn und die Organisation MODATIMA nun mit dem Internationalen Preis für Menschrechte. Ingrid Wehr
Rechtsruck: Brasilien nach dem ersten Wahlgang Veröffentlicht: 11. Oktober 2018 Hintergrund Brasilien hat gewählt. In Kongress und Landesparlamenten haben Rechte und Rechtsradikale überwältigend zugelegt. Ihr Kandidat Jair Bolsonaro ist vor der Stichwahl um das Präsidentenamt klarer Favorit. Annette von Schönfeld
Guatemalas Elite will sich Straflosigkeit sichern Veröffentlicht: 24. September 2018 Interview Ein Angriff auf das institutionelle Gefüge des Landes, Anzeichen für einen Selbstputsch und eine gezielte Schädigung der Korruptionsbekämpfung. Vor diesem Hintergrund analysiert Helen Mack die wahren Ursachen dieser Krise der Demokratie. Marco Pérez Navarrete
Mexiko: Versöhnung mit dem Narco-Staat? Veröffentlicht: 3. September 2018 Hintergrund Ab Dezember tritt in Mexiko eine als links geltende Regierung an. Um die andauernde Gewalteskalation zu bewältigen, setzt der künftige Präsident eher auf moralische Erneuerung denn auf juristische Aufarbeitung – und stößt damit auf Widerstand. Anne Huffschmid
La Parota, Mexiko: Ein Staudamm um jeden Preis? Veröffentlicht: 2. August 2018 Interview Seit fünfzehn Jahren kämpfen Gemeinden im südwestlichen Bundesstaat Guerrero in Mexiko gegen das Staudammprojekt „La Parota“. Mit dem Widerstand hat auch die Repression gegen die soziale Bewegung CECOP zugenommen. Caroline Schroeder
Gefahr einer schweren humanitären Krise in Nicaragua Veröffentlicht: 23. Juli 2018 Hintergrund Das Centro Humboldt, nicaraguanische Nichtregierungsorganisation und Partnerin der Heinrich-Böll-Stiftung warnt vor einem drastischen Anstieg der Armut durch die politische Krise in Nicaragua und fordert internationale humanitäre Hilfe.
Nicaragua: „Wir brauchen internationale Unterstützung. Alleine schaffen wir es nicht.“ Veröffentlicht: 20. Juli 2018 Gastbeitrag Drei Monate nach Beginn der Proteste in Nicaragua nehmen Repression und Unsicherheit weiter zu. Die nicaraguanische Monatszeitschrift Envío, Partner der Heinrich-Böll-Stiftung, liefert einen Überblick über die aktuellen Ereignisse.
Nicaragua: „Das Wichtigste ist, dass sie uns nicht umbringen" Veröffentlicht: 28. Juni 2018 Interview Harley Morales ist einer von 40 Studierenden, die die Proteste gegen die Regierung von Daniel Ortega in Nicaragua anführten. Im Interview spricht er über politischen Druck und die Fallstricke einer noch unerfahrenen Bewegung. Carlos Dada
Honduras: COPINH strebt Klage gegen niederländische Entwicklungsbank an Veröffentlicht: 26. Juni 2018 Interview Die honduranische NGO COPINH plant, die niederländische Entwicklungsbank FMO wegen Mitverantwortung am Tod der 2016 ermordeten Aktivistin Berta Cáceres anzuklagen. Erika Harzer im Interview mit Victor Fernández, Anwalt der Familie und der COPINH. Erika Harzer
Wahlen in Mexiko Veröffentlicht: 26. Juni 2018 Kommentar In Mexiko haben die Drogenkartelle die kommunale Kontrolle in einigen Bundesländern übernommen. Wenn am 1. Juli 2018 eine neue Regierung gewählt wird, steht diese vor der kaum zu bewältigenden Aufgabe, aus Mexiko wieder einen wirklich souveränen Staat zu machen. Dawid Danilo Bartelt