Nicaragua: „Wir brauchen internationale Unterstützung. Alleine schaffen wir es nicht.“ Veröffentlicht: 20. Juli 2018 Gastbeitrag Drei Monate nach Beginn der Proteste in Nicaragua nehmen Repression und Unsicherheit weiter zu. Die nicaraguanische Monatszeitschrift Envío, Partner der Heinrich-Böll-Stiftung, liefert einen Überblick über die aktuellen Ereignisse.
Nicaragua: „Das Wichtigste ist, dass sie uns nicht umbringen" Veröffentlicht: 28. Juni 2018 Interview Harley Morales ist einer von 40 Studierenden, die die Proteste gegen die Regierung von Daniel Ortega in Nicaragua anführten. Im Interview spricht er über politischen Druck und die Fallstricke einer noch unerfahrenen Bewegung. Von Carlos Dada
Honduras: COPINH strebt Klage gegen niederländische Entwicklungsbank an Veröffentlicht: 26. Juni 2018 Interview Die honduranische NGO COPINH plant, die niederländische Entwicklungsbank FMO wegen Mitverantwortung am Tod der 2016 ermordeten Aktivistin Berta Cáceres anzuklagen. Erika Harzer im Interview mit Victor Fernández, Anwalt der Familie und der COPINH. Von Erika Harzer
Wahlen in Mexiko Veröffentlicht: 26. Juni 2018 Kommentar In Mexiko haben die Drogenkartelle die kommunale Kontrolle in einigen Bundesländern übernommen. Wenn am 1. Juli 2018 eine neue Regierung gewählt wird, steht diese vor der kaum zu bewältigenden Aufgabe, aus Mexiko wieder einen wirklich souveränen Staat zu machen. Von Dawid Danilo Bartelt
Kolumbien: Eine Wahl mit mehreren Siegern Veröffentlicht: 20. Juni 2018 Wahlanalyse Am 17. Juni 2018 fand in Kolumbien die Stichwahl für das Präsidentschaftsamt statt: Iván Duque wird Präsident und Gustavo Petro erzielt das beste Ergebnis eines linken Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl. Von Florian Huber
Mexiko vor dem Umbruch Veröffentlicht: 19. Juni 2018 Umfragen zufolge steuert Mexiko bei den Wahlen am 1. Juli auf einen Wandel seines Parteiensystems zu. Eine Analyse des politischen Panoramas und der potentiellen Verschiebungen in der Parteienlandschaft. Von Mario Campos
Den Tod in Kauf nehmen Veröffentlicht: 7. Juni 2018 Das absolute Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen in El Salvador rettet keine Leben. Im Gegenteil. Es ist eine Menschenrechtsverletzung vor allem an armen Frauen. Von Laura Aguirre
Kolumbien: Nach der Wahl ist vor der Wahl?! Veröffentlicht: 29. Mai 2018 Wahlanalyse Iván Duque und Gustavo Petro gewinnen beim ersten Wahldurchgang der Präsidentschaftswahlen in Kolumbien und sind auf Allianzen für die zweite Runde angewiesen. Von Florian Huber
Nicaragua unter der Last seiner eigenen Geschichte: Die letzten Tage von Ortega? Veröffentlicht: 28. Mai 2018 Hintergrund Im positivsten Szenario steht Nicaragua kurz davor, den von der breiten Bevölkerung herbeigesehnten Fortschritt auf dem Weg zu einer echten Demokratie zu erzielen. Von Hans-Georg Janze und Marco Pérez Navarrete
Lula, der Unversöhnliche Veröffentlicht: 23. Mai 2018 Lula da Silva propagierte stets die Illusion einer Versöhnung der brasilianischen Gesellschaft: Eine Verringerung der Armut ohne die Privilegien der Reichen anzutasten. Diese Illusion lässt sich nicht weiter aufrechthalten. Von Eliane Brum