"In Chile herrscht eine regelrechte Angst vor dem Selbstbestimmungsrecht von Frauen" Veröffentlicht: 20. November 2015 Seit 1989 ist Abtreibung in Chile ausnahmslos verboten. Jetzt hat die Regierung eine Gesetzesinitiative gestartet, um den Schwangerschaftsabbruch zu entkriminalisieren. Ein Interview mit Carolina Carrera von der feministischen Nichtregierungsorganisation Corporación Humanas über die Abtreibungsdebatte und die Situation der betroffenen Frauen. Von Eva Bräth
Audio: Fremdbestimmte Körper - Abtreibungsverbote in Lateinamerika Veröffentlicht: 9. November 2015 Lateinamerika ist weltweit einer der Kontinente mit den schärfsten Abtreibungsgesetzen. Darüber hat der Radiosender "Onda" mit Carolina Carrera aus Chile und Morena Herrera aus El Salvador sowie Ingrid Spiller von der Heinrich-Böll-Stiftung gesprochen. Von Jessica Zeller und Kristin Gebhardt
Venezuela: "Wir sind ein großes Gespräch" Veröffentlicht: 2. November 2015 Interview Cecosesola gibt es seit fast einem halben Jahrhundert. Die Central Cooperativa de Servicios Sociales del Estado Lara ist ein Netzwerk von rund 60 Kooperativen und Basisorganisationen des venezolanischen Bundesstaates Lara mit rund 20.000 Mitgliedern.
Audio: Lateinamerika gegen den Malestream? Geschlechterdemokratie unter der Lupe Veröffentlicht: 27. Oktober 2015 Audiomitschnitte der Veranstaltungsreihe.
Spirale der Gewalt: Polizei und Drogenhandel in São Paulo Veröffentlicht: 20. Oktober 2015 Knapp ein Jahr vor den Olympischen Spielen in Brasilien machen Drogenhandel, Kriminalität und Gewalt in São Paulo Schlagzeilen. Warum Regierung und Polizei für den Aufstieg des größten kriminellen Netzwerks Südamerikas mitverantwortlich sind. Von Dennis Pauschinger
Die Flucht des mexikanischen Drogenbosses El Chapo Veröffentlicht: 12. Oktober 2015 Hintergrund Die Flucht des weltweit bekanntesten Drogenhändlers Joaquín El Chapo Guzmán aus einem Hochsicherheitsgefängnis in Mexiko sorgte im Juli 2015 für Schlagzeilen. Jetzt, im Oktober 2015, ist er immer noch auf freiem Fuß. Fakten und Hintergründe. Von Karl-Dieter Hoffmann
Lateinamerika: Die Wertschätzung des Lebens Veröffentlicht: 5. Oktober 2015 Frauen tragen die Hauptlast der Reproduktionsarbeit und sind deshalb stärker als Männer auf den Zugang zu Gemeinressourcen angewiesen. Dem herrschenden Modell muss eine Perspektive entgegengesetzt werden - eine feministische Alternative zum gegenwärtigen Gesellschaftsmodell. Von Nalu Faria
„Einige fühlen sich durch unsere Untersuchung diskreditiert“ Veröffentlicht: 29. September 2015 Was geschah mit den 43 Studenten, die voriges Jahr in Mexiko verschwanden? Der Bericht einer unabhängigen Expert/innengruppe widerlegt die offizielle Darstellung der Ereignisse. Zwei der Ermittler im Interview. Von Caroline Schroeder und Rodolfo Aguirre
"Wir wollen sie lebend zurück!“ - Ein Jahr nach Ayotzinapa Veröffentlicht: 29. September 2015 Im September 2014 verschwanden in Mexiko 43 Studenten: Wie tief Regierung und Polizei in das Verbrechen verwickelt sind, bleibt bis heute offen. Mit einem „Marsch der Empörung“ fordern die Eltern der Vermissten erneut Aufklärung. Von Caroline Schroeder
El Salvador: Der Kampf um Freiheit, Gesundheit und Leben von Frauen Veröffentlicht: 21. September 2015 Bei Komplikationen in der Schwangerschaft können Frauen in El Salvador ins Gefängnis kommen. Der Vorwurf: illegale Abtreibung. Aktivistinnen haben Begnadigungsersuche für 17 Frauen eingereicht - eine neue Welle des Protests für die reproduktiven Rechte von Frauen. Von Morena Herrera