Auswirkungen von Pestiziden auf den weiblichen Körper Veröffentlicht: 11. Januar 2024 Pestizidatlas Wie sich der direkte oder indirekte Kontakt mit Pestiziden auf die Körper der Frauen in Brasilien auswirkt, belegen Studien. Etwa die Folgen für schwangere Frauen. Es sind die Frauen, die aufgrund dieser besonderen Gefährdung, in der vordersten Reihe gegen den Einsatz von Pestiziden kämpfen. Von Mariana Rosa Soares und Lucimara Beserra
Internationale Zusammenarbeit – Eine Welt ohne Pestizide Veröffentlicht: 11. Januar 2024 Pestizidatlas Der internationale Rechtsrahmen zur Regulierung von Pestiziden weist Leerstellen auf, die ein ernsthaftes Risiko für die Bevölkerung in den sogenannten Entwicklungsländern darstellen. 2023 wurde eine internationale Allianz gegründet, um einen Rechtsrahmen auf Augenhöhe zu erarbeiten. Von Larissa Bombardi und Sérgio Ribeiro
Digitalisierung: Wer profitiert von der Landwirtschaft 4.0? Veröffentlicht: 11. Januar 2024 Pestizidatlas Neue Technologien in der Landwirtschaft könnten Vorteile für die Ernährung, Wirtschaft und Umwelt bringen. Doch multinationale Unternehmen, die bereits den Pestizidmarkt bestimmen, führen den Wettlauf um die Digitalisierung an. Von Joyce de Souza
Auch in Mexiko: Verbot der grausamen „Konversionstherapien“ Veröffentlicht: 7. Dezember 2023 Kommentar In Mexiko sind mehr als eine halbe Million LGBTIQ+ Personen "Therapien" zum Opfer gefallen, die ihre sexuelle Orientierung ändern oder unterdrücken sollen. Diese Praktik ist entwürdigend, unmenschlich und grausam. Von Jana Grossmann
Argentinien: Rechtslibertärer Javier Milei ist neuer Präsident Veröffentlicht: 22. November 2023 Analyse Der rechtslibertäre Ökonom Javier Milei ist zum neuen Präsidenten Argentiniens gewählt. Wie er sein radikal-disruptives Programm umsetzen will, bleibt allerdings unklar. Von Michael Álvarez Kalverkamp
Argentinien: Rechtslibertärer Milei muss in die Stichwahl Veröffentlicht: 23. Oktober 2023 Kommentar Der rechtslibertäre Kandidat Milei scheiterte bei den Präsidentschaftswahlen am Sonntag mit seinem Ziel, bereits im ersten Durchgang die notwendige Mehrheit zu erreichen. Damit ist die Stichwahl für das demokratische Lager um den Kandidaten Sergio Massa aber noch nicht entschieden. Von Michael Álvarez Kalverkamp
Mexiko: Erstmals könnte eine Frau die Präsidentschaftwahlen gewinnen Veröffentlicht: 15. September 2023 Analyse Trotz stabiler Wirtschaft ist der mexikanische Wahlkampf polarisiert und die Drogengewalt weiterhin unkontrolliert. Ziemlich sicher ist allerdings schon jetzt: Das Land wird wohl ab Oktober 2024 zum ersten Mal von einer Präsidentin regiert. Von Florian Huber
50 Jahre Putsch in Chile: Die Narben sind sichtbar Veröffentlicht: 5. September 2023 Analyse Der 50. Jahrestag des Putsches in Chile fällt in eine Zeit, in der positive Bezüge zur Pinochet-Diktatur wieder salonfähig sind. Ein gesellschaftlich geteilter Erinnerungsdiskurs über die Gräueltaten der Diktatur fehlt. Von Gitte Cullmann
Guatemala: Gegen den „Pakt der Korrupten“ und für Arévalo als neuen Präsidenten Veröffentlicht: 25. August 2023 Analyse Bernardo Arévalo hat die Stichwahlen am 20. August für das Präsidentenamt gewonnen. Die guatemaltekischen Wähler*innen feiern den Sozialdemokraten und seine junge Partei Semilla als lauten Protest gegen die schamlose Vereinnahmung demokratischer Institutionen durch die korrupten Eliten. Von Ingrid Wehr
Argentinien: Rechtslibertärer Milei gewinnt Vorwahlen haushoch Veröffentlicht: 16. August 2023 Hintergrund Bei den Vorwahlen in Argentinien hat sich der rechtslibertäre Kandidat Javier Milei mit über 30 Prozent landesweit überraschend als stärkste politische Kraft etabliert. Inmitten einer zunehmend krisenhaften Entwicklung im Land. Von Michael Álvarez Kalverkamp