CEDAW in Tunesien – EnaZeda kämpft gegen sexuelle Gewalt und Diskriminierung Veröffentlicht: 6. Januar 2020 Hintergrund Seit September berichten Tunesier/innen online unter dem Hashtag „EnaZeda“ oder „me too“ von Erfahrungen mit sexueller Gewalt. Mittlerweile findet der Protest auch auf der Straße statt. Von Rachel Doelker
„Von Herzen, aus Idlib“ Veröffentlicht: 25. November 2019 Rede Zur Eröffnung der Ausstellung „Von Herzen, aus Idlib“. In außergewöhnlichen Bildern zeigt der syrische Fotograf Tim Alsiofi nicht nur die Grauen des Krieges, Zerstörung und Tod. Die eindrücklichen Fotografien und Texte erzählen ebenso von der Schönheit und der Freude am Leben. Von Barbara Unmüßig
Menschenrechtsverletzungen im Iran: "Wo bleiben die Europäer?" Veröffentlicht: 22. November 2019 Interview Omid Nouripour, außenpolitischer Sprecher der Grünen, fordert Europa auf, endlich „den Kopf aus dem Sand zu ziehen“ und eine klare Haltung zu dem Vorgehen des iranischen Regimes bei den aktuellen Unruhen einzunehmen.
Der Libanon erhebt sich Veröffentlicht: 4. November 2019 Hintergrund Die Proteste im Libanon brechen mit gesellschaftlichen Tabus. Das erste Mal seit dem Ende des Bürgerkrieges gibt es einen einheitlichen Ruf gegen frappierende Korruption und Frauen stehen an vorderster Front der Proteste. Von Anna Fleischer
Die Kurden stehen alleine da Veröffentlicht: 10. Oktober 2019 Analyse Was immer die Kurden angesichts der türkischen Offensive in Syrien tun: Eine wirkliche Wahl haben sie nicht mehr. Sie sind der Türkei und dem Regime ausgeliefert. Von Bente Scheller
Die ungleichen Brüder – Die Türkei und der Iran im Atomstreit Veröffentlicht: 1. Oktober 2019 Artikel Das Verhältnis vom Iran und der USA steht immer noch unter Spannung. Doch auch die angrenzenden Nachbarländer sind von dem Konflikt betroffen: Die Türkei und der Iran pflegen eine ambivalente Beziehung, haben sich durch den Atomkonflikt allerdings angenähert. Von Kristian Brakel
Präsidentschaftswahlen in Tunesien: Von Zersplitterung und dem Ruf nach einer starken Hand Veröffentlicht: 11. September 2019 Kommentar Ein harter Wahlkampf und ein unübersichtliches Bewerberfeld bestimmen die Präsidentschaftswahlen in Tunesien. Auf dem Spiel steht nicht nur die zukünftige politische Ausrichtung des Landes, sondern möglicherweise auch seine Staatsform. Von Sarah Mersch
Die Golfkrise im Libanon: Kopf im Sand Veröffentlicht: 5. Juli 2019 Kommentar Der ganze Nahe Osten und die Golfregion schaut derzeit nach Iran. Nur im Libanon scheint man sich nicht für den Konflikt zu interessieren. Von Joachim Paul
Die Rolle der EU im Konflikt zwischen Iran und USA: Deeskalation! Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Kommentar Die EU-Außenbeauftragte appelliert an die USA und Iran, die Eskalation am Persischen Golf nicht weiter voranzutreiben. Die EU muss sich auch weiterhin für die Rettung des Atomabkommens einsetzen. Von Eva van de Rakt und Anna Schwarz
Die US-Iranpolitik: Zwischen Kriegsmüdigkeit und militärischer Eskalation Veröffentlicht: 2. Juli 2019 Kommentar Mitten im Wahlkampf will Donald Trump nicht für einen neuen Krieg im Nahen und Mittleren Osten verantwortlich sein. Gleichzeitig will er als starker Mann gelten. Das macht die Situation unberechenbar. Von Bastian Hermisson