Wer hat die Europawahl 2009 in der Slowakei wirklich gewonnen? Veröffentlicht: 30. Juni 2009 Über die Gewinner und Verlierer der Europawahl 2009 in der Slowakischen Republik berichtet und die Ergebnisse analysiert Von Grigorij Mesežnikov
Bosnien-Herzegowina: Back to Europe Veröffentlicht: 29. Juni 2009 Vor rund 300 geladenen Gästen stellte Sven Alkalaj, Außenminister von Bosnien-Herzegowina, Perspektiven der europäischen Integration seines Landes vor. Im Anschluss eröffnete er die Ausstellung „Back to Europe“. Hier finden Sie Bilder der Ausstellung.
Gestürzte Hoffnungen: die tschechische EU-Ratspräsidentschaft im Rückblick Veröffentlicht: 29. Juni 2009 Europa hat die tschechische EU-Ratspräsidentschaft trotz der instabilen innenpolitischen Lage in Tschechien überlebt. Doch trotz einiger Erfolge kann man die Enttäuschung über ihren Verlauf leider nicht verbergen. Von Eva van de Rakt
Europawahlen in Ungarn - eine Bilanz Veröffentlicht: 17. Juni 2009 Die neue Grüne Partei in Ungarn erreicht einen unerwarteten Erfolg, doch das gelingt auch der radikalen Rechten. Von Kristóf Szombati
Amerikas politische Geografie Veröffentlicht: 16. Juni 2009 Während die EuropäerInnen sich für ein eher konservatives Parlament entschieden haben, bläst in den USA den Republikanern der Wind heftig ins Gesicht. Von Klaus Linsenmeier
Die Europäische Union - Die neue Weimarer Republik? Veröffentlicht: 15. Juni 2009 Die EU ist nicht perfekt, aber doch besser als alle Alternativen. Von Dr. Franziska Brantner
Nach der Europawahl: die Erwartungen der Ukraine an die EU Veröffentlicht: 11. Juni 2009 Der Prozess der Annäherung der Ukraine an die EU wird lang, schwierig und mit unangenehmen Reformen verbunden sein. Die EU erwartet, dass die Ukraine hier selbst aktiv wird. In der Ukraine hingegen will man rasch einen Ausbau der Freihandelszone, Visafreiheit und ein Assoziierungsabkommen. Von Kyryl Savin
Ins Offene, Freunde! Die Grünen auf dem Sprung in eine neue Dimension Veröffentlicht: 10. Juni 2009 Die Grünen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Ihre Ideen, Ziele, Leitwerte - nachhaltiges Wirtschaften, Selbstbestimmung, Chancengerechtigkeit - werden mehrheitsfähig, auch wenn sie selbst eine Minderheitspartei bleiben. Von Ralf Fücks
Tschechische Republik: leider kein EP-Mandat für die tschechischen Grünen Veröffentlicht: 8. Juni 2009 Für die Tschechische Republik zieht leider kein grüner Abgeordneter ins Europäische Parlament ein. Das Europawahl-Ergebnis der tschechischen Grünen war noch schlechter als erwartet. Der grüne Parteivorsitzende Martin Bursík tritt zurück. Von Eva van de Rakt
Überblick über die Ergebnisse für Die Grünen/EFA in Europa Veröffentlicht: 8. Juni 2009 Trotz der erschreckend niedrigen Wahlbeteiligung von 43,09 Prozent, können sich die Ergebnisse der Fraktion der Grünen/Freie Europäische Allianz in Europa sehen lassen. Europa hat gewählt und die grüne Politik der ausgehenden Legislatur bestätigt. Eine Zusammenfassung Von Claude Weinber