Aus dem Gefängnis der Abschreckung befreien Veröffentlicht: 8. September 2014 Seit dem NATO-Gipfel in Wales gilt wieder: Sicher ist nur, wer sich mit gegenseitiger Vernichtung droht. Auch die Bundesrepublik hat sich von ihrer Vorreiterrolle im Einsatz für eine atomwaffenfreie Welt längst verabschiedet. Von Sascha Hach
Ein Griff in die Mottenkiste Veröffentlicht: 3. September 2014 Der weltweite Milchmarkt hat sich in diesem Sommer drastisch verändert. Nun will die EU-Kommission Subventionen für Butter- und Milchpulverlager wieder einführen. Von Tobias Reichert
Menschenkette gegen Kohleabbau in der Lausitz Veröffentlicht: 21. August 2014 Der schwedische Konzern Vattenfall und die polnische PGE wollen noch mehr Braunkohle in der Lausitz fördern. Dagegen werden am 23. August tausende Menschen grenzübergreifend demonstrieren. Von Dorothee Landgrebe
Warum der Westen die Ukraine retten muss Veröffentlicht: 15. August 2014 Die Reaktionen der EU und USA auf Russlands Annexion der Krim und sein Schüren des blutigen Aufstandes im Donezbecken entsprechen noch immer nicht der Schwere der Verletzungen des Völkerrechts und Höhe der Risiken der abenteuerlichen Politik des Kremls. Von Andreas Umland
Putins Qual der Wahl Veröffentlicht: 14. August 2014 Mit der Annexion der Krim hat Vladimir Putin einen patriotischen Geist aus der Flasche gelassen, der seitdem das Handeln der russischen Führung bestimmt. Wie konnte es so weit kommen? Jens Siegert gibt Antworten im Russland-Blog. Von Jens Siegert
Viktor Orbáns neuer Staat Veröffentlicht: 11. August 2014 Im rumänischen Badeort Băile Tuşnad erklärt Viktor Orbán die Periode des Post-Kommunismus für beendet und schwört 8000 Studierende auf die ungarische Volksgemeinschaft ein. Von Wolfgang Klotz
TTIP: Die unsichtbare Genderproblematik Veröffentlicht: 5. August 2014 Was hat das vermeintlich größte Freihandelsabkommen der Welt mit Geschlechtergerechtigkeit zu tun? Ziemlich viel, denn die negativen Auswirkungen der Handelsliberalisierung bekommen vor allem Frauen zu spüren. Von Prof. Brigitte Young
Menschenrechte in Aserbaidschan: eine Chronik der Unterdrückung Veröffentlicht: 1. August 2014 Die aserbaidschanische Menschenrechtlerin Leyla Yunus ist in Baku festgenommen worden. Nicht erst seit den Präsidentschaftswahlen 2013 geht das Regime mit aller Härte gegen Presse und Opposition vor. Ein Überblick Von Nino Lejava
Andiamo! Europa in Bewegung Veröffentlicht: 31. Juli 2014 Deutschland gilt in der EU als attraktives Einwanderungsland. Aber was bedeutet Abwanderung für die Herkunftsländer und welche Perspektiven haben europäische Einwanderinnen und Einwanderer in der Bundesrepublik? Von Michael Götting
"Chance für grüne Politik in Polen" Veröffentlicht: 25. Juli 2014 Anna Grodzka, bisher Mitglied der Palikot-Partei, ist der grünen polnischen Partei Zieloni beigetreten. Mit Grodzkas Parteiwechsel haben die polnischen Grünen erstmals ein Parlamentsmandat inne. Irene Hahn-Fuhr, Leiterin der Heinrich-Böll-Stiftung in Warschau, sprach mit Grodzka über ihre Motive und Ziele sowie über grüne Politik in Polen. Von Irene Hahn-Fuhr