Bericht vom 8. Kongress der Grünen in Polen Veröffentlicht: 25. Juli 2014 Der Kongress der polnischen grünen Partei (Zieloni) fand am Wochenende des 12. und 13. Juli 2014 in Warschau statt und erneuerte den Anspruch, sich als selbständige, alternative politische Kraft zu etablieren. Von Bartłomiej Kozek
Jürgen Elsässer und das antiamerikanische Ressentiment Veröffentlicht: 24. Juli 2014 In der Ukraine-Krise versucht Russland die deutsche Öffentlichkeit zu beeinflussen. Der ehemalige linke Jürgen Elsässer ist einer der deutschen Protagonisten einer "eurasischen Allianz" und Wortführer einer neuen "Querfront", in der sich vermeintlich linke und ganz rechte Akteure und Diskurse treffen. Von Andreas Umland und Thomas Korn
Von Tür zu Tür nach Europa Veröffentlicht: 16. Juli 2014 Eine Analyse der Wahlergebnisse zeigt, was Wähler/innen in Europa mobilisiert hat und welche Strategien im Wahlkampf erfolgreich waren. Von Dr. Anne Ulrich und Jelena Nikolic
Milan Horácek: "Meine politische Hauptarbeit war immer: Freiheit und Menschenrechte in Osteuropa" Veröffentlicht: 14. Juli 2014 Milan Horácek, Gründungsmitglied der Grünen, wirft im Interview persönliche Schlaglichter auf das Leben in der Tschechoslowakei nach dem Zweiten Weltkrieg und seine Motive in die BRD zu emigirieren. Von Christoph Becker-Schaum, Robert Camp und Eva Sander
Grüne Antworten auf die Krise in der Ukraine Veröffentlicht: 11. Juli 2014 Die Krise in der Ukraine stellt grüne Friedens-, Außen, und Sicherheitspolitik vor neue Herausforderungen. Von Viola von Cramon, Simon Schütte, Lino Klevesath, Daniel Lüchow und Sonja Schreiner
Die Überlieferung der Neuen Sozialen Bewegungen im Grünen Gedächtnis Veröffentlicht: 11. Juli 2014 Das Archiv Grünes Gedächtnis ist sowohl das Archiv der Heinrich-Böll-Stiftung als auch das politische Archiv der Partei Bündnis 90/Die Grünen. Und ein Archiv der Neuen Sozialen Bewegungen. Von Christoph Becker-Schaum
Belarus: Ales Bialiatski ist frei! Veröffentlicht: 9. Juli 2014 Am 21. Juni 2014 wurde in Belarus der politisch verfolgte und verhaftete Menschenrechtler Ales Bialiatski, Leiter der Menschenrechtsorganisation „Viasna“, amnestiert und freigelassen. Die Heinrich-Böll-Stiftung verlieh Bialiatski 2012 den Petra-Kelly-Preis. Von Jens Siegert
Tschechische Grüne nach Europawahl: "Kampagne konnte Wählerschaft nicht mobilisieren" Veröffentlicht: 7. Juli 2014 3,8 Prozent bei der Europawahl - Eva van de Rakt sprach mit dem ehemaligen Parteivorsitzenden Ondřej Liška über das Wahlergebnis und die Zukunft der tschechischen Grünen. Von Eva van de Rakt
Ukraine erneuern - Reforminitiativen unter extremen Bedingungen Veröffentlicht: 27. Juni 2014 Video: Unsere Podiumsdiskussion vom 12. Juni brachte führende Akteur/innen der Kiewer Reforminitiativen mit Journalist/innen aus Donezk und Odessa zusammen. Sie vermittelte einen Einblick in den tiefen Umbruch, der derzeit in der Ukraine vor sich geht. Hier finden Sie einen Kurzbericht und den Mitschnitt zur Veranstaltung. Von Robert Sperfeld
Fortschritte und Rückschläge: Die Europawahl aus grüner Perspektive Veröffentlicht: 24. Juni 2014 Die Grünen der EU-Staaten haben sich im Vorfeld der diesjährigen Europawahl als geeinte, pro-europäische Kraft präsentiert. Unsere Autor/innen werfen aus deutsch-französischer Perspektive einen Blick auf das Wahlergebnis, das sie vor allem durch den Zulauf rechter Kräfte in Europa getrübt sehen. Von Anna Cavazzini, Michael Scharfschwerdt und Edouard Gaudot