Die US-Wahlen 2024 Dossier Der Wahlausgang in den USA wird internationale Auswirkungen haben. Wir analysieren aus grüner und europäischer Perspektive, wie sich das Ergebnis auf die transatlantische Partnerschaft, die europäische Sicherheitspolitik und die globale Klimapolitik auswirken wird.
Podcast Olympia in Paris - Der Podcast zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris Podcast Die Olympischen Spiele sind ein internationales Mega-Ereignis mit gigantische Bauvorhaben und gigantischer Organisation. In Paris soll 2024 alles anders werden. Grün sollen die Spiele sein, klimafreundlich, barrierefrei und nachhaltig. Eine Spurensuche.
Europawahl 2024 Dossier Am 9. Juni 2024 ist Europawahl. Über 350 Millionen Europäer*innen wählen ein neues Parlament. Die Beiträge in unserem Dossier zeigen: Es steht viel auf dem Spiel bei dieser Wahl. Es braucht positive und mutige Ideen für ein zukunftsfähiges, gerechtes und demokratisches Europa.
Reform und Erweiterung der EU Policy Paper In sechs Policy Papern geben Expert*innen Empfehlungen für EU-Reformen ab, um die EU handlungsfähiger, demokratischer, ökologischer und sozial gerechter zu gestalten. Unser Fazit: Deutschland kann eine entscheidende Rolle in einem erfolgreichen Reformprozess spielen.
Parlamentswahl in Polen 2023 Dossier Polen wählt am 15. Oktober ein neues Parlament. Welche Rolle spielen Frauenrechte, Sicherheitspolitik, Rechtsstaatlichkeit und Europa im Wahlkampf? In welche Richtung wird sich das Land weiter entwickeln?
Presse- und Medienfreiheit in Europa Themenschwerpunkt Eine unabhängige Presse und eine vielfältige Medienlandschaft bilden das Rückgrat einer liberalen Demokratie. Doch gerade in Europa und in der EU geraten diese Grundpfeiler demokratischer Ordnung zusehends unter Druck.
Zwischenwahlen in den USA 2022 Dossier Am 8. November wurde ein neuer Kongress in den USA gewählt. Was sind die Hauptthemen in dieser Wahl? Unser Washington Büro versucht, Fragen zu den sogenannten "Midterms" zu beantworten.
Presse- und Medienfreiheit unter Druck Dossier Die Mediensysteme in Europa stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Die European Democracy Conference 2022 konzentrierte sich daher auf die Frage, wie wir dem fortschreitenden Verfall freier Berichterstattung gezielt und entschlossen entgegenwirken können.
Es ist Zeit für ein Europäisches Vereinsrecht! Dossier Bislang gibt es für europäisch organisierte Vereine keinen eigenen Rechtsstatus. Dies erschwert nicht nur transnationale Zusammenarbeit, sondern macht die Zivilgesellschaft auch angreifbar. Ein neuer Vorstoß des Europäischen Parlaments möchte das ändern und zur Stärkung europäischer Vereine und zum Schutz der organisierten Zivilgesellschaft ein Europäisches Vereinsstatut schaffen.
Earth Overshoot Day 2022: Eine feministische Perspektive Interview-Reihe Frauen stehen oft an vorderster Front sozialer und ökologischer Bewegungen - sind in Entscheidungsfunktionen jedoch immer noch stark unterrepräsentiert. Diese Interview-Reihe gibt feministischen Vordenkerinnen, die sich für die Menschheit und den Planeten einsetzen, das Wort.