EU/Nordamerika

Berliner Anthologie: Woher ich nicht zurückkehren werde

Veröffentlicht: 11. September 2011
Mit welchen Worten und Bildern kann das Schicksal der Geflüchteten, die Handlungsunfähigkeit der Politik und die Dringlichkeit vor unserer Haustür ans Licht gebracht werden? Wir haben zusammen mit dem "Internationalen Literaturfestival Berlin" Autor/innen dazu aufgerufen, sich mit dem Thema Flucht und Asyl literarisch auseinanderzusetzen.

Baltic Sea: Developing a Regional Cooperation for Renewables in the Electricity Sector

Veröffentlicht: 1. Juni 2011
Schriften zur Ökologie 15: Die Ostsee-Region übernimmt eine Pionierrolle in Sachen regionaler Energie-Kooperation in der EU und könnte zeigen, dass es sich lohnt beim Thema Erneuerbare Energien zusammenzuarbeiten. Diese englischsprachige Publikation zeigt damit den Weg in eine 100%ige Versorgung Europas mittels nachhaltigen Technologien.

Herausforderung Krise. Was kann Europa?

Veröffentlicht: 15. November 2010
Der Einfluss der Wirtschafts- und Finanzkrise auf die Rolle der Europäischen Union und ihre verschiedenen Politikfelder steht im Mittelpunkt der vorliegenden Publikation. Die ausgewählten Autorinnen und Autoren blicken aus verschiedenen Perspektiven auf die europäische Politik. Sie analysieren und bewerten die Maßnahmen, die Europa als Antwort auf die Krise gegeben hat. Welche sind gelungen, welche sind gescheitert, welche sind noch zu ergreifen?

Akteure ohne Gesellschaft

Veröffentlicht: 19. Januar 2010
Mit dieser Studie unternimmt erstmals ein zentraler Akteur aus der Region den Versuch eines analytischen Rückblicks auf zwei Jahrzehnte zivilgesellschaftlicher Entwicklung auf dem westlichen Balkan. 

Import/Export Demokratie: 20 Jahre Demokratieförderung in Ost-, Südosteuropa und dem Kaukasus

Veröffentlicht: 6. November 2009
Schriften zur Demokratie 14: Mit der Finanz- und Klimakrise ist die freiheitliche Marktwirtschaft in Misskredit geraten, sie wird vor allem mit Verantwortungslosigkeit und Zockermentalität gleichgesetzt. Wie kann gleichzeitig die Demokratiedistanz in Ost und West zunehmen? Braucht die Freiheit zu ihrem eigenen Schutz mehr Freiheit, oder sind gerade die Missbräuche der Freiheit eine Gefahr für sie?

Zwanzig Jahre danach

Veröffentlicht: 15. Oktober 2009
Die friedliche Revolution von 1989 war ein Wunder, das von Menschen gemacht wurde. Europäische Ansichten u.a. von

USA Energie- und Klimapolitik

Veröffentlicht: 21. September 2009
Die Studie stellt die Konstellationen und Entwicklungen seit der Amtsergreifung Präsident Obamas vor und bewertet sie in ihrer Bedeutung für deutsche klima- und energiepolitische Positionierungen.

Drogen, Dollars, Demokratie

Veröffentlicht: 30. April 2009
Jahr für Jahr fallen Tausende von Menschen in Lateinamerika dem Drogenkrieg zum Opfer. Die bisherige Anti-Drogen-Politik scheint gescheitert. Die Beiträge in dem Sammelband analysieren dieses Scheitern und machen Vorschläge für neue Ansätze.

Zum Warenkorb hinzugefügt: