Wir könn(t)en es besser Veröffentlicht: 1. Oktober 2023 Wo wir stehen Über einen neuen und intelligenten Umgang mit Ressourcen, während metallische Rohstoffe die Grundlage für die Energiewende, Digitalisierung sowie den Verkehrs- und Bausektor bilden. Von Johanna Sydow
Editorial Veröffentlicht: 1. Oktober 2023 Editorial Weltweit steigt der Bedarf an kritischen und strategischen Rohstoffen. Sie sind insbesondere für die Energiewende, aber auch in anderen Industriesektoren unverzichtbar. In dieser Ausgabe unseres Magazins Böll.Thema informieren wir über neue Entwicklungen im Rohstoffabbau, die damit verbundenen Probleme und vor allem die Chancen für positive Veränderungen. Von Imme Scholz
Moore im Kongobecken: Nasse Klimaschützer in Gefahr Veröffentlicht: 11. September 2023 Interview Die Moore des afrikanischen Cuvette Centrale im Kongobecken speichern mehr Kohlenstoff als der Regenwald, der es überragt. Irene Wabiwa Betoko von Greenpeace Afrika spricht über die Gefahren für die Torfmoore im Kongobecken und über Möglichkeiten, sie zu schützen.
Ein neuer gemeinsamer Rahmen für die Gewährleistung einer nachhaltigen Entwicklung Veröffentlicht: 3. Mai 2023 Kommentar Ein neuer Bericht des DRGR-Projekts analysiert neue Daten über die Höhe und Zusammensetzung der öffentlichen und privaten Auslandsverschuldung von Schwellen- und Entwicklungsländern und wie diese mit der Klimaanfälligkeit zusammenhängt. Von Rebecca Ray und Luma Ramos
Im Norden und Süden zuhause: Diese Bundesländer sind reich an Mooren Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore in Deutschland sind Hinterbliebene der Eiszeit. Zu finden vor allem im Norden und den Alpen, aber oft gefährdet durch Trockenlegung Von Sabrina Hüpperling und Martin Eimermacher
12 kurze Lektionen über Moore Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore entstehen an Orten, wo der Boden ständig nass ist. Sie sind reich an Arten und können Kohlenstoff speichern, um den Klimaschutz zu unterstützen.
Mooratlas 2023: Grafiken und Lizenzbestimmungen Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Alle Grafiken und Texte stehen unter der Creative Commons Lizenz CC-BY 4.0. Das heißt: Sie können sie unter diesen Bedingungen weiterverwenden, bearbeiten, veröffentlichen. Hier finden Sie die Grafiken zum Download.
Die große Moor-Transformation: Wie Moorschutz für das Klima gelingen kann Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Die Wiedervernässung der Moore wird eine gesellschaftliche Herausforderung: Jetzt braucht es Innovationsgeist & Initiative der Politik. Von Uta Berghöfer, Sabrina Hüpperling und Jan Peters
Mythos Moor: Mehr als nur Moorleichen Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Seit Jahrtausenden dienen Moore als Kulisse für Schauermärchen: Einige der typischen Moorwesen lassen sich heute erklären Von Elmar Tannert
Die Hälfte der Moore in der EU gelten als zerstört Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Europa ist reich an Moorlandschaften: Je nach Region & Klimazone unterscheiden sie sich stark. Ihr Schutz ist EU-weit wenig effektiv Von André Prescher und Christian Rehmer