Policy Brief 25 Jahre Friedensabkommen von Dayton: Wie sieht der Weg aus zu einer zukunftsfähigen Vereinbarung? 25 Jahre Dayton-„Verfassung“: RESTART für Bosnien und Herzegowina? Wege in die Bürger*innengesellschaft Veröffentlicht: Februar2021 Im Jahr 2020 rückte eine Vielzahl internationaler Konferenzen und Gespräche anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Abkommens von Dayton das Land wieder in das Licht der internationalen Aufmerksamkeit. Expert*innen der West Balkan Strategy Group haben die Problemlage kurz und verständlich dargestellt und Handlungsempfehlungen formuliert, um einer echten Bürger*innengesellschaft in BuH näherzukommen.
Publikation Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger*innen in Zentralamerika Eine Publikation von Mitgliedsorganisationen des Runden Tisches Zentralamerika Von Charlotta Sippel, Kirsten Clodius, Annette Fingscheidt, Giulia Fellin, Eva Kalny, Andrea Lammers, Christiane Schulz und Manuel Respondek Veröffentlicht: 2020 Menschenrechtsverteidiger*innen werden weltweit bedroht und verfolgt, stigmatisiert und diffamiert, zu Unrecht angezeigt, verhaftet, verletzt oder gar ermordet. Einige verschwinden spurlos. Auch in Zentralamerika zeigt sich dieses Phänomen immer häufiger.
Iran-Report 02/21 Von Bahman Nirumand Veröffentlicht: Februar 2021 Der innenpolitische Teil berichtet ausführlich über ein bemerkenswert offenes Interview des iranischen Außenministers Mohammad Dschawad Sarif bezüglich seiner Rolle und seinen Spielräumen in der außenpolitischen Ausrichtung des Landes. Außenpolitisch befasst sich diese Ausgabe u.a. mit der Versöhnung der arabischen Staaten mit Katar, neuen Luftangriffen Israels gegen iranische Stellungen in Syrien sowie einem Vorhaben Irans, Trump über Interpol zu verfolgen.
Jenseits des Wachstums Auf dem Weg zu einem neuen ökonomischen Ansatz Veröffentlicht: Februar 2021 Das vorliegende Papier Jenseits des Wachstums, das namhafte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für die OECD erstellt haben, beschreibt Wege, die zu einer ausgewogeneren wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung führen können – für heutige und zukünftige Generationen.
Studie Beleidigt und bedroht Arbeitsbedingungen und Gewalterfahrungen von Ratsmitgliedern in Deutschland Von Selina Alin, Dr. Sebastian Bukow, Jana Faus, Dr. Stefanie John und Andrina Jurrat Veröffentlicht: Januar 2021 Verbale und tätliche Gewalterfahrungen gehören zunehmend zum Alltag von Politikerinnen und Politikern, die in Gemeinden und Kommunen ehrenamtlich engagiert sind. Es bedarf dringend geeigneter Maßnahmen im Umgang mit politisch motivierter Gewalt.
Bericht Was nützt (D-) EITI? Die Transparenzinitiative über Rohstoffabbau in Deutschland auf dem Prüfstand Veröffentlicht: Januar 2021 Das Paper gibt einen Überblick über Aufbau und Funktionsweise der EITI, die Umsetzung der EITI in Deutschland und bewertet die bisherigen Inhalte der EITI-Berichteaus zivilgesellschaftlicher Perspektive.
böll.brief Grundrechtsklarheit Pädagogik in Zeiten der Identitätspolitik Von Kurt Edler Veröffentlicht: Januar 2021 In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Spannungen gerät auch das Bildungssystem unter Druck. Strömungen, die den Zusammenhalt der demokratischen Gesellschaft in Frage stellen, machen sich auch im pädagogischen Raum bemerkbar: Schulen und Jugendeinrichtungen sind aufgefordert, darauf zu reagieren.
Factsheet Veränderung der Oberflächenalbedo Veröffentlicht: Januar 2021 Die Veränderung der Oberflächenalbedo ist ein angedachtes Solar-Geoengineering-Verfahren, das darauf abzielt, mehr Sonnenlicht zurück in den Weltraum zu reflektieren, indem die Erdalbedo – das Reflexionsvermögen der Erdoberfläche – verstärkt wird.
Factsheet Stratospheric Aerosol Injection (SAI) Veröffentlicht: Januar 2021 Die Stratospheric Aerosol Injection ist ein anvisiertes Solar-Geoengineering-Verfahren, bei dem große Mengen winziger reflektierender Partikel in die Stratosphäre, eine obere Schicht der Erdatmosphäre, ausgebracht werden sollen, die die Erde kühlen, indem sie das Sonnenlicht zurück in den Weltraum reflektieren.
Factsheet Steigerung der Photosynthese Veröffentlicht: Januar 2021 Die Steigerung der Photosynthese ist eine angedachte Geoengineering-Technologie, die auf der Idee basiert, Pflanzen und Algen gentechnisch so zu verändern, dass sie „effizientere“ photosynthetische Eigenschaften aufweisen und dadurch mehr CO2 absorbieren und verstoffwechseln können.