Deutsch

Cover des Magazins Böll.Thema 04/20 "Die Natur braucht Schutz", Abbildung: Ein weißes Paragrafen-Symbol vor verschiedenen Tieren und Pflanzen

Böll.Thema 04/20: Die Natur braucht Schutz

Wir sind von Biodiversität umgeben, wir brauchen sie zum Leben, aber sie ist gefährdet und vielfach bereits irreversibel zerstört. Unser neues Böll.Thema beschäftigt sich mit der Frage, wie wir unsere Lebensgrundlage noch retten können.
Cover des Böll.Info - Grafik mit drei Demonstrierenden, auf einem Schild steht "treat every crisis like a crisis"

Böll.Info September - November 2020

Noch finden bei uns die meisten Veranstaltungen online statt, doch so langsam läuft der analoge Veranstaltungsbetrieb wieder an. Unsere Veranstaltungen der kommenden drei Monate.
Cover: Doppelter Druck auf Iran

Doppelter Druck auf Iran

Studie
Die vorliegende Studie von David Jalilvand untersucht, ob nicht, angesichts der Pandemie, die Bevölkerung und vor allem marginalisierte Gruppen von der prekären medizinischen Versorgung im Iran betroffen sind und ob nicht darüber hinaus die Sanktionen ihr Ziel verfehlen. 
Cover Iran-Report

Iran-Report 09/20

Der innenpolitische Teil dieser Ausgabe berichtet u.a. über die internen Machtkämpfe zwischen Präsident Rohani und dem neuen Parlament, die Hinrichtung eines Teilnehmers der Demonstrationen vom Januar 2018 und den starken Anstieg der Corona-Zahlen. Der außenpolitische Teil informiert u.a. wie die USA versuchen, die UN-Sanktionen gegen Iran wieder einzusetzen.
Cover E-Paper: Zukunft Medienpolitik

Zukunft Medienpolitik

E-Paper
Die Frage, wie eine Medienordnung ausgestaltet sein muss, die Vielfalt auch in Zukunft sichern, Staatsferne betonen und Meinungsmonopole ebenso wie ökonomische Kartelle verhindern kann, bedarf einer grundsätzlicheren Debatte. In dieser Publikation wird sie zwischen Expertinnen und Experten geführt.
Cover Impulspapier Nr. 7: Wider die Straflosigkeit

Impulspapier Nr. 7: Wider die Straflosigkeit

Publikation
Die Ahndung von Kriegsverbrechen und Menschenrechtsverletzungen gestaltet sich auf UN-Ebene als schwierig. Dafür gibt es auf der nationalen und der transnationalen Ebene erfolgversprechende Ansätze gegen die internationale Straflosigkeit, etwa durch das Weltrechtsprinzip oder das Instrument der EU-Sanktionen. Die Grünen sollten als Menschenrechtspartei diese Mechanismen stärken.
Cover "So kommen wir besser voran - 15 Fakten zu nachhaltiger Mobilität

So kommen wir besser voran

Böll.Fakten
Es braucht ein besseres Verkehrssystem. Wie das realisiert werden könnte, beschreibt in 15 kurzen und anschaulichen Kapiteln das Heft aus der Reihe Böll.Fakten.

Zum Warenkorb hinzugefügt: