böll.brief Landtagswahl Sachsen 2019 Ergebnisse und Analysen Von Dr. Sebastian Bukow Veröffentlicht: September 2019 Nach einem dynamischen Wahlkampf-Endspurt ist die CDU als stärkste Kraft in Sachsen aus der Landtagswahl hervorgegangen. Der AfD ist es nicht gelungen, stärkste Kraft zu werden. Wie es dazu kam, wie das Ergebnis zu bewerten ist und wie es nun weitergehen kann, wird in der Wahlanalyse diskutiert.
Iran-Report 09/2019 Von Bahman Nirumand Veröffentlicht: August 2019 In dieser Ausgabe werden ausführlich die neusten Entwicklungen in der Krise am Persischen Golf besprochen; von der überraschenden Visite Sarifs in Biarritz bis zu der Entspannung im Tankerstreit. Doch wirft dieser Report den Blick auch auf innenpolitische Turbulenzen, u.a. auf einen erstaunlichen offenen Brief, in dem der Rücktritt von Revolutionsführer Ali Chamenei gefordert wird, und auf die ebenfalls bemerkenswerten Diskussionen um einen möglichen Rücktritt Rohanis.
böll.brief Mehr Güter auf die Schiene Wege zu einem CO2-freien Güterverkehr Veröffentlicht: August 2019 Die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schienen ist ein zentrale Handlung für den Klimaschutz. Wie kann das umgesetzt werden? Welche Ideen gibt es bereits? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die vorliegende Kurzstudie.
Deutsche Entwicklungszusammenarbeit im brasilianischen Amazonasgebiet Erfolge und Herausforderungen von 1992 bis heute Von Dr. Thomas Fatheuer Veröffentlicht: August 2019 Der Schutz des Regenwaldes erlebt in Brasilien schwere Zeiten. Der Brasilien-Experte Thomas Fatheuer analysiert die generellen Linien der deutschen Entwicklungszusammenarbeit im brasilianischen Amazonasgebiet.
Böll.Info: September - November 2019 Veröffentlicht: August 2019 Veranstaltungskalender der Stiftung für September - November 2019 - jetzt herunterladen und vorbeikommen!
Studie Fridays for Future Profil, Entstehung und Perspektiven der Protestbewegung in Deutschland Von Moritz Sommer, Dieter Rucht, Sebastian Haunss und Sabrina Zajak Veröffentlicht: August 2019 Die Protestkampagne von Fridays for Future (FFF) hat es innerhalb kürzester Zeit geschafft, in Deutschland und darüber hinaus hunderttausende Schüler/innen und Jugendliche für eine Wende in der Klimapolitik auf die Straße zu bringen. Ein europaweites Forschungsprojekt hat Profil, Mobilisierungswege und Motive der Demonstrierenden untersucht.
böll.brief Landtagswahl Brandenburg 2019 Ergebnisse und Analysen Von Dr. Sebastian Bukow Veröffentlicht: September 2019 Als stärkste Kraft in Brandenburg ist die SPD vor der AfD aus der Landtagswahl hervorgegangen. Warum haben Parteien gewonnen oder verloren? Wer wählt wen warum? Im vorliegenden böll.brief wird das Ergebnis analysiert und Aspekte des Wahlverhaltens untersucht.
Demokratie braucht unabhängige Medien Pressefreiheit und Medienvielfalt als europäische Herausforderung Veröffentlicht: August 2019 Die Beiträge dieser Publikation skizzieren konstruktive Ansätze einer europäischen Medienpolitik und bewerten die entsprechenden aktuellen Debatten. Sie werfen zudem einen Blick auf jene Länder Europas, wo die Lage für unabhängige Medien besonders schwierig ist. Darüber hinaus kommen couragierte Medieninitiativen zu Wort, um ihr innovatives Engagement vorzustellen.
Familienpolitik Wichtige Fragen – zeitgemäße Antworten Veröffentlicht: Juli 2019 Das Bild der Familie ist bunter geworden und wandelt sich schneller als früher. Das erste Heft der neuen Reihe Böll.Fakten zeigt in knapper wie präziser Form die wichtigsten Punkte einer Familienpolitik, die nicht nur Familien, sondern auch den Zusammenhalt unserer Gesellschaft stärkt.
böll.brief Angst vor dem Urteil? Eine Bestandsaufnahme der externen Schulevaluation in Deutschland Von Hans-Jürgen Kuhn Guter Unterricht lebt von externem Feedback, vom „Blick von außen“. Welche Rolle die externe Schulevaluation dabei spielt und wie sie systematisch weiterentwickelt werden kann, analysieren wir in einer aktuellen Bestandsaufnahme.