Dossier: The Living Archive - Kulturelle Produktionen und Räume Veröffentlicht: 21. Februar 2013 Kulturelle Produktionen lassen sich neben ihren ästhetischen Dimensionen als Wissensproduktionen und Wissensplattformen begreifen. Kunst und Kultur bewegen sich nicht im luftleeren Raum, sondern transportieren Symbole, Ideen, sinnliche Erfahrungen und Bilder, die kontextualisiert werden müssen.
Perspectives Africa: Nachhaltigkeit und die Zukunft afrikanischer Städte Veröffentlicht: 5. Februar 2013 Ausgabe 3/12: Während Afrikas durchschnittliche Urbanisierungsrate immer noch unter derer anderer Entwicklungsregionen liegt, befinden sich dort die weltweit am schnellsten wachsenden Städte. Diese Ausgabe unseres englischsprachigen "Perspectives"-Magazins bietet eine Momentaufnahme im Hinblick auf die Herausforderungen afrikanische Städte nachhaltig zu planen und zu gestalten.
Iran-Report 2/2013 Von Bahman Nirumand Veröffentlicht: 5. Februar 2013 Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des Iran-Reports.
Grünes Gedächtnis 2012 Veröffentlicht: 29. Januar 2013 Das Schwerpunktthema des Jahrbuchs 2012 ist die Friedensbewegung: diese mobilisierte in der ersten Hälfte der 1980er Jahre so viele Menschen zur Teilnahme an Protestaktionen wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik.
Glenstrata - Glencore und Xstrata werden zum Rohstoffgiganten Veröffentlicht: 15. Januar 2013 Der Elefantenhochzeit zwischen dem weltweit größten Rohstoffkonzern Glencore und dem Minengiganten Xstrata scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Der Preis, den Menschen und Umwelt dafür zahlen müssen, ist enorm hoch.
Atlas Fleischatlas 2013 - Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel Veröffentlicht: Juli 2014 (8. Auflage) Der Fleischatlas gibt mit Texten und Infografiken Einblicke in die globalen Zusammenhänge, die mit dem alltäglichen Fleischkonsum verbunden sind.
Iran-Report 01/2013 Veröffentlicht: 4. Januar 2013 Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des Iran-Reports.
Böll.Thema 3/2012: Grenzenlos vernetzt. Chancen und Risiken für die Demokratie Veröffentlicht: 17. Dezember 2012 Wie bereits im letzten Heft geht es um digitale Demokratie, diesmal erweitert um die internationale Perspektive. Einige Beiträge gehen der Frage nach, inwiefern das Netz zur Demokratisierung und Teilhabe beitragen kann.
Die Krise in Mali: Demokratie für wen? Krieg gegen wen? Veröffentlicht: 17.12.2012 Seit Monaten leidet der westafrikanische Staat Mali unter den Folgen einer Dreifach-Krise: Militärputsch, Tuareg-Rebellion, islamistische Besetzung. Die Journalistin Charlotte Wiedemann hat dazu vor Ort recherchiert. In ihrer Studie analysiert sie die komplexen Interessenslagen im Land und das Scheitern der "Fassaden-Demokratie".
Perspectives Türkei 3/2013: Die türkische Frage Veröffentlicht: Dezember 2013 Eine reichhaltige Sammlung von Artikeln über heiße politische Themen, Demokratie sowie das politische System, die Umwelt, Ökologie, die Künste und viele andere Themen. Das Highlight in dieser zweiten Ausgabe ist diw Frage der "türkischen Frage" mit Perspektiven von Doğu Ergil, Ahmet İnsel, Evren Balta Paker, Mustafa Sönmez und İnci Özkan Kerestecioğlu.