Kriegsziel Restauration? - Über Nationbuilding und Erneuerung in Mali Veröffentlicht: März 2013 Das erneute Aufbrechen der Tuareg-Frage sowie Übergriffe auf sogenannte „Hellhäutige“ im Zuge des Kriegsgeschehens in Mali haben viele Beobachter überrascht. Ist der inter-ethnische Frieden ebenso ein Trugbild wie die vermeintliche Modell-Demokratie? Ist das Nation-Building aus der frühen Zeit nach der Unabhängigkeit noch tragfähig?
Iran-Report 3/2013 Bahman Nirumand Veröffentlicht: 5. März 2013 Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des Iran-Reports. Er wertet Nachrichten verschiedener Quellen aus, auch um die von den Mächtigen in Iran verfügten Behinderungen und Einschränkungen der journalistischen Arbeit auszugleichen.
Der Güterverkehr von morgen: LKWs zwischen Transporteffizienz und Sicherheit Veröffentlicht: 29. Januar 2013 Schriften zur Ökologie 30: Die Studie nimmt das System Lastkraftwagen kritisch unter die Lupe und beantwortet die Frage nach den Potentialen alternativer Antriebe, Karosserien und weiterer technischer Innovationen, um die Fahrzeuge so energieeffizient und emissionsarm wie möglich zu gestalten.
Dreißig Jahre im Bundestag 5€ Veröffentlicht: 1. März 2013 Der Einfluss der Grünen auf die politische Kultur und das öffentliche Leben der Bundesrepublik DeutschlandDie amerikanischen Politikwissenschaftler Andrei Markovits und Joseph Klaver sind dem Erfolg der Grünen nachgegangen und beschreiben anschaulich und kenntnisreich die Themen, mit denen die Grünen die Politik und die Gesellschaft nachhaltig verändert haben – und die sie selbst veränderten.
Buch: Intelligent wachsen. Die grüne Revolution 22.9€ Veröffentlicht: 25.02.2013 Ralf Fücks skizziert die Umrisse einer grünen industriellen Revolution: vom ökologischen Raubbau zum 'Wachsen mit der Natur'.
Dossier: The Living Archive - Kulturelle Produktionen und Räume Veröffentlicht: 21. Februar 2013 Kulturelle Produktionen lassen sich neben ihren ästhetischen Dimensionen als Wissensproduktionen und Wissensplattformen begreifen. Kunst und Kultur bewegen sich nicht im luftleeren Raum, sondern transportieren Symbole, Ideen, sinnliche Erfahrungen und Bilder, die kontextualisiert werden müssen.
Perspectives Africa: Nachhaltigkeit und die Zukunft afrikanischer Städte Veröffentlicht: 5. Februar 2013 Ausgabe 3/12: Während Afrikas durchschnittliche Urbanisierungsrate immer noch unter derer anderer Entwicklungsregionen liegt, befinden sich dort die weltweit am schnellsten wachsenden Städte. Diese Ausgabe unseres englischsprachigen "Perspectives"-Magazins bietet eine Momentaufnahme im Hinblick auf die Herausforderungen afrikanische Städte nachhaltig zu planen und zu gestalten.
Iran-Report 2/2013 Bahman Nirumand Veröffentlicht: 5. Februar 2013 Der Konflikt um das iranische Atomprogramm, die Wahlfälschung vom Juni 2009, die Verfolgung der Opposition und die Verletzung der Menschenrechte sind einige der wiederkehrenden Themen des Iran-Reports.
Enlivenment: Towards a fundamental shift in the concepts of nature, culture and politics Veröffentlicht: 2013 Die Geißeln und Krisen unserer Zivilisation könnten schlicht darauf zurückzuführen sein, dass wir die kreativen, poetischen und expressiven Prozesse des Planeten in ihrer konstanten Dynamik, Interaktion und Schaffenskraft leugnen. Der englischsprachige Essay von Andreas Weber stellt sich der Frage: Haben wir vergessen, was es heißt zu leben?
Grünes Gedächtnis 2012 Veröffentlicht: 29. Januar 2013 Das Schwerpunktthema des Jahrbuchs 2012 ist die Friedensbewegung: diese mobilisierte in der ersten Hälfte der 1980er Jahre so viele Menschen zur Teilnahme an Protestaktionen wie nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik.