Migration aus Afrika wird nicht nur die europäische Politik in Zukunft beschäftigen; sie prägt auch heute schon die Politik in Afrika und ist ein wichtiger Faktor für die wirtschaftliche Entwicklung.
Im Herbst 2023 beschloss die pakistanische Regierung, dass nicht dokumentierte afghanische Flüchtlinge nach Afghanistan zurückkehren müssen. Dieser Policy Brief untersucht die mit der erzwungenen Rückkehr verbundenenen Herausforderungen.
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan im August 2021, wird das Land – aufgrund des Fehlens einer akzeptierten Verfassung oder eines vergleichbaren Rechtsrahmens – weitestgehend durch die Dekrete des Emirs regiert.
Vedran Horvat unternimmt in seinem Buch eine persönliche Reise durch die letzten zwei Jahrzehnte Politik auf dem Westbalkan und beleuchtet die Potentiale grüner Politik unter extrem schwierigen Bedingungen.
Diese Leitlinien für die Critical Raw Materials Regulation (CRMR) der EU warnen vor sich verstärkter Rohstoffextraktion und mahnen zum Schutz von Mensch und Natur in der Umsetzung der Richtlinie.
Um schnell Emissionen zu senken, benötigt China mehr Energieeffizienz, eine erfolgreiche Transformation des Wirtschaftswachstumsmodells oder noch höhere Investitionen in saubere Energie.
Geschlechtsspezifische Online-Gewalt, die sich speziell gegen Frauen* in der Politik richtet, bedroht direkt die Demokratie, da sie sich verschlechtert und abnutzt, bis sie ungerechter und weniger partizipativ wird.
"Feminism in Pictures " ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit mit sieben unglaublichen feministischen Illustratorinnen aus Brasilien, Iran, Indien, Georgien, Pakistan, der Türkei und Kenia für den Global Feminist Pitch 2023. Diese Graphic Novels zeugen von den dauernden Strömen des feministischen Widerstands und Resilienz in verschiedenen globalen Kontexten.