Factsheet Klimaneutral heizen Ökologisch, ökonomisch, sozial Veröffentlicht: April 2025 Mehr als 80 Prozent der Energie im Haushalt werden für Raumwärme und Warmwasser verwendet. Eine Umstellung auf Erneuerbare Energien bis 2045 schont den Geldbeutel und vermeidet Treibhausgase. Das Factsheet bündelt die wichtigsten Informationen.
Böll.Thema 1/2025: Menschen, Ideen, Tatkraft Veröffentlicht: März 2025 Die Welt erlebt eine technologische und geoökonomische Zeitenwende. In dieser Ausgabe des Magazins Böll.Thema stellen wir deshalb Menschen vor, die zeigen, wie nachhaltige Produktion und Wertschöpfung gelingen können. Sie beweisen: Wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz sind kein Widerspruch.
Policy Paper From Forest to Furnace The Impact of Wood Biomass Energy Von Almuth Ernsting Veröffentlicht: März 2025 Die Holzverbrennung zur Energiegewinnung steigt weltweit an und belastet Wälder und Ökosysteme. Dieser Bericht analysiert die Entwicklung in Europa, Nordamerika, Ostasien, Afrika und Südamerika.
Studie Global Circular Economy Reflections for a Just Transition Von Luisa Denter Veröffentlicht: März 2025 Eine globale Kreislaufwirtschaft kann die negativen Folgen unseres Ressourcenverbrauchs mindern und die Abhängigkeit von Rohstoffen aus anderen Ländern verringern. Die Studie legt dar, was es zur Erreichung einer global gerechten Kreislaufwirtschaft zu beachten gilt.
Policy Paper Climate Justice and Equitable Futures What Is Missing in IPCC AR6 Scenarios and How to Go Beyond Von Tejal Kanitkar und T. Jayaraman Veröffentlicht: Februar 2025 Das Briefing zeigt, wie die Szenarien des 6. Sachstandsberichts des IPCC (AR6) bestehende Ungleichheiten fortschreiben. Es skizziert alternative Perspektiven, um Klimagerechtigkeit und eine gerechte Zukunft im 7. Sachstandsbericht in den Vordergrund zu stellen.
Studie From Boom to Burden Perpetual Impacts and Mining Von Andrés Ángel und Johanna Sydow Veröffentlicht: Dezember 2024 Weltweit steigt die Nachfrage nach Mineralien rapide an. Der Bericht beleuchtet die verschiedenen biophysikalischen und soziokulturellen Langzeitfolgen von Bergbau, die für Staaten und nachfolgende Generationen langfristig massive Kosten bedeuten können.
E-Paper Afghanistans klimabedingte Abwanderungswelle bewältigen Durch Wasserknappheit verursachte Verdrängung und Migration in Südafghanistan Von Hamzah Veröffentlicht: June 2024 Im Süden Afghanistans braut sich eine drängende Krise zusammen. Die Wasserknappheit treibt Verdrängung und Migration in großem Umfang voran und droht zu einem globalen Problem zu eskalieren. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, die aktuellen Herausforderungen und mögliche Lösungen in Hamzahs detaillierter Analyse der klimabedingten Abwanderungswelle aus Afghanistan.
Politische Instrumente zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit von Wasserstoffimporten Kurzstudie Um den zukünftigen Import von nachhaltigem Wasserstoff nach Deutschland zu ermöglichen, zeigen unsere Studienergebnisse, dass frühzeitig ein einheitlicher Katalog von Nachhaltigkeitskriterien für grünen Wasserstoff definiert werden muss. Von Jacqueline Klingen, Sibel Raquel Ersoy, Alexander Leuthold, Fabio Schojan, Dr. Julia C. Terrapon-Pfaff, Timon Wehnert u.a.
Studie Finanzierung öffentlicher Zukunftsinvestitionen nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts Von Tom Krebs Veröffentlicht: Januar 2024 Wie kann schnell und grundgesetzkonform finanzieller Spielraum für dringend notwendige Investitionen geschaffen werden? Die Studie zeigt realistische Handlungsoptionen auf.
Analyse Daten für eine umweltverträgliche und integrative städtische Mobilität Von Anusha Chitturi Veröffentlicht: June 2023 Dieser Bericht untersucht speziell die Möglichkeiten, die für US-Städte bestehen, um Mobilitätsdaten zur Verbesserung der ökologischen Nachhaltigkeit, Zugänglichkeit und Gerechtigkeit im Verkehrswesen zu nutzen. Die gegebenen Empfehlungen gelten für Städte, können aber auch für die Bundesregierung, private Mobilitätsdienstleister und gemeinnützige Organisationen gelten.