Deutschland und die (Auslands-)Wahlen der Türkei: Ein Rückblick Veröffentlicht: 27. April 2023 Hintergrund Heute eröffnen für knapp 1,5 Millionen wahlberechtigte türkische Stimmberechtigte in Deutschland die Wahllokale. Doch was lehren uns die vorangegangenen Auslandswahlen? Seçkin Söylemez
Gesellschaftsprojekt Energiewende Veröffentlicht: 24. April 2023 Konferenz am 18. September 2023 Die Konferenz "Gesellschaftsprojekt Energiewende" bringt Akteur*innen aus Wirtschaft, Forschung, Zivilgesellschaft und Politik zusammen. Gemeinsam suchen wir nach Strategien und Ideen, die das Gesellschaftsprojekt beschleunigen und in die Breite tragen.
Global Feminist Pitch: Feminismus in Bildern Veröffentlicht: 21. April 2023 Ausschreibung Das Global Feminist Pitch ist zurück, um Feministinnen aus Lateinamerika, den Kariben, Asien, Afrika, dem Nahen Osten und (Süd-)Osteuropa zu unterstützen. In diesem Jahr suchen wir sechs Feministinnen, die Geschichten von Feministinnen, feministischen Momenten und Bewegungen aus ihrer Region in Form von kurzen Graphic Novels erzählen werden. Jetzt bewerben!
Ukraine: Atomkraft im Krieg und politische Konsequenzen Veröffentlicht: 20. April 2023 Presseeinladung
Kämpfe im Sudan: Aktuelle Texte, O-Töne und Kontakt zu Expert*innen Veröffentlicht: 20. April 2023 Pressemitteilung
JETP Vietnam: 15 Milliarden US-Dollar für die Energiewende Veröffentlicht: 12. April 2023 Analyse Mit Hilfe der Energiepartnerschaft „JETP Vietnam“ soll Vietnam bis 2050 klimaneutral werden. Die Übereinkunft enthält einige energie-, finanz- und industriepolitischen Verabredungen. Klimapolitisch wurde bisher aber wenig erreicht. Dr. Jörg Wischermann
Veranstaltungsarchiv der Grünen Akademie Veröffentlicht: 19. April 2023 Hier finden Sie Informationen und Berichte über Veranstaltungsreihen der Grünen Akademie
Sudan: Zwischen Todesangst und dem Mut der Verzweiflung Veröffentlicht: 18. April 2023 Kommentar Ein Machtkampf zwischen dem sudanesischen Militär und der Rapid Support Forces (RSF) ist am Wochenende eskaliert. Bei schweren Kämpfen sind schon hunderte Zivilisten getötet worden. Wie kam es dazu? Marina Peter
"Wir warten auf einen Waffenstillstand, um wieder Widerstand leisten zu können" Veröffentlicht: 18. April 2023 Interview Mehrere Tage schon erschüttern heftige Kämpfe den Sudan. Über die Lage der Menschen in Khartum, die Forderung nach Zivilherrschaft und Demokratie und die Erwartungen an Europa sprachen wir mit Duaa Tariq, sudanesische Aktivistin, Menschenrechtsverteidigerin und Künstlerin.
Cäcilia Wosnitzka, Universität Wien Veröffentlicht: 14. April 2023 Diasporische (Handlungs-) Räume polnischer Exilantinnen in der westdeutschen Demokratiegeschichte (1967-1993)