„Pamietniki“ Veröffentlicht: 13. Januar 2023 Gleichgeschlechtliche Liebe ist in Polen weitgehend ein Tabu. In den vergangenen Jahren haben zudem diskriminierende und zum Teil Hass schürende Kampagnen aus Politik, Kirche und Gesellschaft das Leben für queere Menschen in Polen schwerer gemacht.
Sprache und Wissen Veröffentlicht: 12. Januar 2023 Ein Lexikon zu intersektionalem LGBTIQ+-Aktivismus, Geschlecht und Sexualität. Jana Prosinger, Kai Münch
Mooratlas 2023 Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Der Mooratlas zeigt in 19 Kapiteln Daten und Fakten rund um die bedrohten nassen Klimaschützer.
Im Norden und Süden zuhause: Diese Bundesländer sind reich an Mooren Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Moore in Deutschland sind Hinterbliebene der Eiszeit. Zu finden vor allem im Norden und den Alpen, aber oft gefährdet durch Trockenlegung Sabrina Hüpperling, Martin Eimermacher
Podcasts zum Mooratlas 2023 Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Podcasts Hier finden Sie alle Podcasts zum Mooratlas 2023.
Moorzerstörung für die Landwirtschaft Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Retter gesucht: Riesige Moorflächen auf der ganzen Welt sind bereits zerstört, jedes Jahr schwinden weitere 500.000 Hektar Heike Holdinghausen
Wiedervernässung von Mooren: Ein Baustein im Kampf gegen die Klimakrise Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Die Wiedervernässung von Mooren ist zum Schutz von Klima und Artenvielfalt dringend geboten: Dazu braucht es Expertise Jutta Walter, Mathias Büttner
Moorschutz global: Eine zentrale Aufgabe in der Klimakrise Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Lebenswichtiges Nass: Es braucht einen besseren Moorschutz, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen Inka Dewitz
Paludikultur: Bewirtschaftung von nassen Mooren Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Paludikultur vereint Moorschutz & Landwirtschaft: Sie braucht jedoch stärkere Unterstützung durch die Politik Anke Nordt
CO₂-Schleudern: Wie entwässerte Moore unser Klima schädigen Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Intakte Moore kühlen das Klima: Doch durch ihre Trockenlegung & Moorbrände emittieren sie große Mengen CO2 Hans Joosten