Moorzerstörung für die Landwirtschaft Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Retter gesucht: Riesige Moorflächen auf der ganzen Welt sind bereits zerstört, jedes Jahr schwinden weitere 500.000 Hektar Heike Holdinghausen
Wiedervernässung von Mooren: Ein Baustein im Kampf gegen die Klimakrise Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Die Wiedervernässung von Mooren ist zum Schutz von Klima und Artenvielfalt dringend geboten: Dazu braucht es Expertise Jutta Walter, Mathias Büttner
Moorschutz global: Eine zentrale Aufgabe in der Klimakrise Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Lebenswichtiges Nass: Es braucht einen besseren Moorschutz, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen Inka Dewitz
Paludikultur: Bewirtschaftung von nassen Mooren Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Paludikultur vereint Moorschutz & Landwirtschaft: Sie braucht jedoch stärkere Unterstützung durch die Politik Anke Nordt
CO₂-Schleudern: Wie entwässerte Moore unser Klima schädigen Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Intakte Moore kühlen das Klima: Doch durch ihre Trockenlegung & Moorbrände emittieren sie große Mengen CO2 Hans Joosten
Moore und Energie: Verbrannte Erde Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Atlas Mit Torf heizen war gestern: Es gibt neue klimafreundliche Ideen, wie Moore beitragen können, Energie zu erzeugen Monika Hohlbein
Mooratlas 2023: Moor-Klimaschutz lohnt sich – Nasse Landwirtschaft massiv finanziell fördern Veröffentlicht: 10. Januar 2023 Pressemitteilung
Brasilien: Lula da Silva und die internationale Klimapolitik - zum Erfolg verdammt Veröffentlicht: 6. Januar 2023 Analyse In Brasilien trat Lula da Silva am Neujahrstag sein Amt an. Menschen aus dem ganzen Land reisten an, um diesen Moment mitzuerleben. Auch internationale Gäste waren zur Amtseinführung vor Ort. Die Erwartungen sind groß. Dr. Thomas Fatheuer
38. Friedensfilmpreis auf der 73. Berlinale: Die Jury Veröffentlicht: 6. Januar 2023 Preisverleihung Am Sonntag, den 26. Februar 2023 um 17 Uhr wird im Hackesche Höfe Kino Berlin der Friedensfilmpreis verliehen. Zum 38. Mal wird eine Friedensfilmpreis-Jury aus den Beiträgen zur 73. Berlinale einen Film aussuchen, der in besonderem Maße das friedliche Zusammenleben der Menschen fördert.
Sebastian Tober, Universität Leipzig Veröffentlicht: 4. Januar 2023 Untersuchung der Strafrechtsanwendung auf zivilen Ungehorsam im Namen des Klimaschutzes