Die Transformation der Wirtschaft - Herausforderung des grünen Regierens Veröffentlicht: 24. Februar 2023 Veranstaltungsbericht Im Rahmen ihrer Neujahrtagung diskutierte die Grüne Akademie, welche Rolle wirtschaftliche Akteure für eine umfassende Transformation spielen und wie sich die Zusammenhänge der globalen Politik und Ökonomie auf die Spielräume nationalen Regierungshandelns auswirken. Malte Spielmann
Ukraine: Der Wiederaufbau braucht einen geschlechtersensiblen Ansatz Veröffentlicht: 21. Februar 2023 Interview Der Wiederaufbau in der Ukraine muss auch die soziale Infrastruktur umfassen. Dafür sprechen nicht nur humanitäre Gründe. Es ist auch die Voraussetzung, um einen Rückfall in traditionelle Geschlechterrollen zu vermeiden. Ein Interview mit Galyna Kotliuk, Koordinatorin des Programms Geschlechterdemokratie der Heinrich-Böll-Stiftung in der Ukraine.
Die Ukraine auf dem Weg in das Friedensprojekt Europa begleiten Veröffentlicht: 21. Februar 2023 Erklärung des Vorstands Trauer um die Opfer in der Ukraine und Entsetzen über das skrupellose Streben Russlands nach der Herrschaft des Stärkeren prägen die Gedanken ein Jahr nach Beginn der russischen Invasion. Imme Scholz, Jan Philipp Albrecht
Eine Performance im Andenken an ein Jahr des Krieges gegen die Ukraine Veröffentlicht: 20. Februar 2023 Presseeinladung
Klimawandel am Theater Veröffentlicht: 17. Februar 2023 Kommentar Die Energiekrise zwingt auch die Bühnen zu harten Sparmaßnahmen – Bund und Länder stellen ihnen Hilfen in Aussicht. An vielen Häusern wird aber längst überlegt, wie sich dauerhaft nachhaltiger produzieren lässt. Patrick Wildermann
„Einmischung erwünscht“: Heinrich Böll und seine PEN-Präsidentschaft 1970 bis 1974 Veröffentlicht: 17. Februar 2023 Hintergrund Vor 50 Jahren erschien in der New York Times ein Artikel Heinrich Bölls mit dem Titel "A Plea for Meddling". Böll plädierte darin, sich in allen Ländern der Welt einzumischen, wenn es darum geht, politischen Gefangenen zu helfen und ihre Freilassung zu erwirken. Markus Schäfer
Mit uns sind zentrale gesellschaftliche Diskurse verknüpft Veröffentlicht: 16. Februar 2023 Interview Imme Scholz und Jan Philipp Albrecht bilden seit dem Frühsommer 2022 den neuen Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Im gemeinsamen Gespräch geht es um die Rolle der Heinrich-Böll-Stiftung in Zeiten von grüner Regierungsbeteiligung, Krieg und Klimakrise. Und um Heinrich Böll.
Machbar und rechtens: Erdbebenopfer aufzunehmen darf jetzt nicht an den Auflagen scheitern! Veröffentlicht: 15. Februar 2023 Kommentar Das Bundesministerium für Inneres und Heimat und das Auswärtige Amt setzen ein Signal für weitere Hilfe: Türkisch- oder syrischstämmige Familien sollen ihre vom Erdbeben betroffenen Angehörigen vorübergehend bei sich aufnehmen können. Kirsten Krampe, Bente Scheller, Kristian Brakel
An der Seite unserer Partner: Nothilfe nach Erdbeben in der Türkei und Syrien Veröffentlicht: 15. Februar 2023 Spendenaufruf In der Nacht des 6. Februar trafen zwei verheerende Erdbeben die Südosttürkei und Nordsyrien. Über 50.000 Menschen starben. Wir haben eine Liste mit Organisationen zusammengestellt, an die Sie in den unterschiedlichen betroffenen Gebieten spenden können.
Pavel übernimmt: Der neu gewählte Präsident ist nicht nur für Tschechien eine gute Nachricht Veröffentlicht: 14. Februar 2023 Analyse Die Tschechinnen und Tschechen haben Ende Januar den ehemaligen NATO-Militärstabschef Petr Pavel zum neuen Präsidenten gewählt. Im Gegensatz zum Populisten und Russland- und Chinafreund Zeman steht das neue Staatsoberhaupt für einen klaren pro-europäischen und -transatlantischen Kurs. Adéla Jurečková