Jina Amini und der kurdische Kampf im Iran Veröffentlicht: 1. November 2022 Hintergrund Der kurdische Slogan „Jin, Jiyan, Azadî“ wurde schnell zum gemeinsamen Slogan der Protestbewegung im Iran. Wie die aktuellen Entwicklungen mit dem kurdischen Kampf im Iran zusammenhängen, analysiert Journalist Kaveh Ghoreishi. Kaveh Ghoreishi
COP27: Ein Wendepunkt für Klima und Menschenrechte Veröffentlicht: 3. November 2022 Analyse Diese Analyse umreißt die wichtigsten kritischen Bereiche der bevorstehenden Klimaverhandlungen in Sharm El-Sheikh und die wichtigsten Forderungen der Zivilgesellschaft im Vorfeld der Eröffnungssitzung der COP27. Sebastien Duyck, Lili Fuhr, Erika Lennon, Nikki Reisch, Lien Vandamme, Liane Schalatek, Johannes Gunesch
Malika Gottstein, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau Veröffentlicht: 28. Oktober 2022 The role of the critically endangered brown-headed spider monkey in forest regeneration in the Chocó biodiversity hotspot, Ecuador
Alicja Polakiewicz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Veröffentlicht: 28. Oktober 2022 The Politics of International Criminal Law Enforcement on the National Level: Examining Universal Jurisdiction Application in Germany, France, and Poland
Was Intersektionalität, feministische Führung und feministische Außenpolitik mit Gerechtigkeit zu tun haben Veröffentlicht: 28. Oktober 2022 Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen hängt unmittelbar mit der Abschaffung aller Formen von heteropatriarchaler, homo- und transphober, (neo-)kolonialer, rassistischer, kapitalistischer und ableistischer Gewalt zusammen. Alexandra Lily Kather
Sexualisierte Gewalt im Konflikt in Nordäthiopien Veröffentlicht: 28. Oktober 2022 Seit 2020 tobt in Nordäthiopiens Region Tigray der Krieg. Er hat sich schnell auch auf die Nachbarregionen Amhara und Afar ausgebreitet und zu einer humanitären Krise geführt. Sexualisierte Gewalt wird gezielt und systematisch von allen Konfliktparteien als ein Mittel der Kriegsführung eingesetzt. Franziska Ulm Düsterhöft
Wahlen in Israel: Zurück auf Los Veröffentlicht: 27. Oktober 2022 Interview Wieder steht Israel vor Wahlen, wieder wird von einer Schicksalswahl gesprochen. Ein Interview mit Zehava Gal-On, der Vorsitzenden der israelischen Meretz-Partei, über die Herausforderungen für Demokratie und Menschenrechte in Israel sowie ihre eigene Motivation, sich weiterhin politisch zu engagieren.
Influencer*innen und die brasilianische Ultrarechte Veröffentlicht: 27. Oktober 2022 Analyse Die wachsende Popularität des Internets und der sozialen Netzwerke hat im Laufe der letzten zehn Jahre auch die Verbreitung von Ideen in der brasilianischen Öffentlichkeit radikal verändert. Seither müssen sich Journalist*innen, Intellektuelle und Prominente ihren Platz mit alternativen Medien, Youtuber*innen und Influencer*innen teilen. Camila Rocha
Anna Loffing, Technische Universität Dortmund Veröffentlicht: 26. Oktober 2022 Das Potential zivilgesellschaftlicher Konflikte für die Mobilitätswende in ländlichen Räumen
Verstöße Russlands gegen die Genfer Konventionen Veröffentlicht: 25. Oktober 2022 Fakten Russland greift ständig zivile Ziele in der Ukraine an, darunter Wohngebäude, Fabriken, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen.