Google, Apple & Co. im Finanzsektor: Europas Antwort ist gefragt Veröffentlicht: 1. April 2025 Analyse Google, Apple und Co. dringen in der EU in den Finanz- und Zahlungssektor vor. In den USA ist für sie der Weg schon bereitet. Trump fordert auch von der EU weniger Regeln. Aber Europa kann und sollte sich schützen. Jetzt. Von Carolina Melches und Michael Peters
Frankreich: „Der Rassemblement National wird sich nun als Opfer stilisieren“ Veröffentlicht: 31. März 2025 Interview Wegen der Veruntreuung von EU-Geldern wurde Marine Le Pen unter anderem zu zwei Jahren Haft per Fußfessel verurteilt. Sie kann voraussichtlich nicht zur Präsidentschaftswahl antreten. Wie das Urteil in Frankreich rezipiert wird und wie die Rechtspopulisten damit umgehen, berichtet Marc Berthold, Böll-Büroleiter in Paris.
Europa muss sich in Nahost von den USA emanzipieren Veröffentlicht: 25. März 2025 Kommentar Um eine dauerhafte Friedenslösung in Nahost nicht zu gefährden, muss sich die EU von den USA emanzipieren. Das Völkerrecht sollte dabei als Richtschnur gelten, schreibt Simon Ilse, Interimsbüroleiter in Ramallah. Von Simon Ilse
Kambodscha sucht Balance zwischen China und USA unter Trump 2.0 Veröffentlicht: 18. März 2025 Hintergrund Zwischen China und den USA muss Kambodscha seinen Kurs klug wählen. Die zweite Trump-Regierung wird ihre diplomatischen Beziehungen zu Kambodscha neu definieren - zerstörte aber gleich zu Beginn viel Vertrauen. Von Dr. Heike Löschmann
„Imamoglu ist der einzige, der Erdogan gefährlich werden kann – deshalb wurde er kaltgestellt“ Veröffentlicht: 19. März 2025 Interview Mit der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Imamoglu will der türkische Präsident seinen wichtigsten Rivalen ausschalten. Wie Erdogan sich eine weitere Amtszeit sichern will und was der Friedensprozess mit der PKK damit zu tun, darüber spricht unser Büroleiter Dawid Bartelt in Istanbul im Interview.
Die Staatskrise in Bosnien und Herzegowina verschärft sich Veröffentlicht: 19. März 2025 Kommentar Die Justiz von Bosnien und Herzegowina hat Haftbefehle gegen Milorad Dodik, Präsident der Republika Srpska, und weitere seiner Beamten wegen Verfassungsbruchs erlassen. Die politische Krise gefährdet Bosniens Souveränität. Von Edo Kanlić und Paola Petrić
Ungerechtigkeit begegnen: Dekolonialisierung und die Neugestaltung des Friedens in Palästina-Israel Veröffentlicht: 28. Januar 2025 Analyse Der Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Netanjahu, Galant und Al-Masri ist eine deutliche Mahnung, dass die Aufarbeitung von Unrecht entscheidend ist für Frieden und menschliche Sicherheit zwischen Israelis und Palästinensern. Von Dr. Siavash Eshghi
Wie Asien auf Trumps zweite Amtszeit reagiert Veröffentlicht: 18. März 2025 Analyse Wie reagieren asiatische Länder auf die Politik von Donald Trump in seiner zweiten Amtszeit? Wir haben unsere Expert*innen gefragt, wie die Länder auf politische, wirtschaftliche und sicherheitspolitische Auswirkungen der neuen US-Regierung blicken. Von Arthur Tarnowski, Jochen Luckscheiter, Kristian Brakel, Dr. Heike Löschmann und Ruth Streicher
Die Deutschen haben ihre Geschichte nicht aufgearbeitet Veröffentlicht: 18. März 2025 Interview Die Deutschen haben ihre Geschichte nicht aufgearbeitet: Version in Deutscher Gebärdensprache
Ein Schritt zur Gründung – ein Schritt in die Zukunft Veröffentlicht: 17. März 2025 Das letzte Wort Deutschland braucht weniger Formulare, mehr Service und Vertrauen in den Wandel – damit Ideen schneller umgesetzt werden können. Von Yasemin Derviscemallioglu