Ukraine, 5 Uhr morgens Veröffentlicht: 19. Mai 2022 Presseeinladung Eine szenische Lesung mit anschließender Diskussion - Lesung und Gespräch
Wahlen in Brasilien: Schicksalsjahr Veröffentlicht: 18. Mai 2022 Hintergrund Unser Autor gewährt Einblicke in die politische Situation kurz vor den Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Die Wähler*innen entscheiden im Oktober auch über die Zukunft der Demokratie im Land. Dr. Thomas Fatheuer
Grüner Wasserstoff - Nachhaltig investieren und fair handeln Veröffentlicht: 18. Mai 2022 Einführung Innerhalb der Energiewende wird der Import von grünem Wasserstoff und seinen Derivaten eine wichtige Rolle spielen. Doch welche Chancen und Risiken gehen damit für Exportländer im globalen Süden einher? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Investitionen und Handel von Anfang an unter Einhaltung von Nachhaltigkeitskriterien erfolgen? Diesen Fragen gehen die Heinrich-Böll-Stiftung und Brot für die Welt in einem gemeinsamen Projekt nach.
Manifest für eine bessere Nation Veröffentlicht: 18. Mai 2022 Presseeinladung Eine transatlantische Debatte um einen liberalen Republikanismus - Podiumsdiskussion
Unbreak my Heart – Warum wir das Theater lieben!? Veröffentlicht: 17. Mai 2022 Fachkonferenz 2022 UNBREAK MY HEART – Kann es wirklich Liebe sein? Trotz prekärer Verhältnisse, veralteter Machtstrukturen und unsicherer Berufsaussichten wollen junge Künstler/innen an die Stadttheater und in die Freie Szene. Warum eigentlich?
Dynamik für die Zukunftsthemen Veröffentlicht: 16. Mai 2022 Kurzanalyse Die Grünen mit ihrer Spitzenkandidatin Mona Neubaur sind die klaren Wahlgewinner bei der Landtagswahl in NRW. Mit 18,2 Prozent erzielen sie ihr historisch bestes Ergebnis. Ausgelöst durch Russlands Krieg in der Ukraine steigt die wahlentscheidende Bedeutung von Themen wie Energiewende, Klimaschutz und Versorgungssicherheit. Dr. Stefanie John
Belarus: Protest und Widerstand gegen den Krieg in der Ukraine Veröffentlicht: 16. Mai 2022 Analyse Im Angriffskrieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine ist das Regime Lukaschenko der einzige regionale Verbündete des Kremls. Die demokratische Bewegung aus Belarus erklärte dagegen von Anfang an ihre Solidarität mit der Ukraine und hat eine „belarusische Antikriegsbewegung“ ausgerufen. Wanja Müller
Autonomie im Kollektiv? Veröffentlicht: 13. Mai 2022 Essay Wie und wofür wollen wir gemeinsam arbeiten? Dieser zentralen Frage künstlerischen Schaffens geht die Theaterwissenschaftlerin Anna Volkland nach, indem sie den Begriff der "Dritten Sache" aus dem Theater vor der Wende in Westdeutschland und der DDR betrachtet und einen Blick ins Heute wirft. Anna Volkland
Indiens Balanceakt im Ukraine-Krieg Veröffentlicht: 13. Mai 2022 Kommentar Die indirekte Unterstützung der russischen Position durch Neu-Delhi ist nicht auf russischen Druck zurückzuführen. Es handelt sich auch nicht um eine echte Überzeugung von den legitimen Interessen Russlands in der Ukraine. Vielmehr ist sie das Ergebnis des Wunsches, die eigenen Interessen, die strategische Verwundbarkeit und die "Blockfreiheit" zu wahren - ein kulturelles außenpolitisches Ethos, das im indischen Denken vorherrscht. Dr. Happymon Jacob
Was ist die grüne Erzählung von... Verantwortung? Veröffentlicht: 12. Mai 2022 Presseeinladung Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine nimmt die Bundesregierung in die Pflicht. Wir fragen nach der Verantwortung der grünen politischen Strömung für eine umfassende Erneuerung des Landes in diesen Zeiten. Konferenz am Freitag, 20. Mai 2022, von 17.30 – 21.30 Uhr und Samstag, den 21. Mai, von 9.15 bis 14.30 Uhr. Konferenzauftakt mit Keynote von Winfried Kretschmann.