Höhere Bildung in Afghanistan unter den Taliban Veröffentlicht: 25. Mai 2022 Interview Der unvermittelte Ausschluss junger Frauen von Sekundärschulbildung wurde von der internationalen Gemeinschaft stark verurteilt. Prof. Michael Daxner forscht seit vielen Jahren zu höherer Bildung in Afghanistan und gibt im Interview mit Sarah Weiß einen Überblick über gegenwärtige Herausforderungen im afghanischen Bildungssektor. Sarah Weiß
„Further and Further Away“ – ein Film über Umwelt und Identität in Kambodscha Veröffentlicht: 6. April 2022 Interview Der Kurzfilm „Further and Further Away“ erzählt die Geschichte von einem Geschwisterpaar, das der Bunong, einer ethnischen Minderheit in Kambodscha, angehört. Wir sprachen mit Regisseur Polen Ly und Produzent Daniel Mattes darüber, wie der Film entstanden ist, über Jugend in Kambodscha und die Möglichkeiten des unabhängigen Filmemachens im Land. Elaine Haller
6. Salon des guten Lebens: Wirtschaften mit Zukunft Veröffentlicht: 5. April 2022 Pressemitteilung Der „Salon des guten Lebens“ ist eine digitale Veranstaltungsreihe für Alle, die sich auf der Suche nach dem guten Leben befinden. Tim Jackson gibt seit vielen Jahren zu all diesen Fragen wesentliche Denkanstöße. Mit ihm und Silja Graupe sucht Barbara Unmüßig in diesem Salon Alternativen, spürt Gedankenexperimenten und sozialen wie demokratischen Innovationen nach.
Veröffentlichung IPCC WGIII Veröffentlicht: 4. April 2022 Pressemitteilung IPCC-Bericht zur „Minderung des Klimawandels“ nicht konsequent genug: Rascher Ausstieg aus allen fossilen Brennstoffen darf nicht durch technologische Scheinlösungen verzögert werden.
Frankreich: Parlaments- und Präsidentschaftswahl 2022 Veröffentlicht: 4. April 2022 Dossier Frankreich befindet sich an einem Wendepunkt: Die im Frühling bevorstehenden Präsidentschafts- sowie Parlamentswahlen bieten eine Gelegenheit eine Bilanz des scheidenden Präsidenten zu ziehen und die politische Landschaft zu beleuchten.
Ohrfeigen am Rande von Gemetzeln und Katastrophen Veröffentlicht: 4. April 2022 Syrien „Zwischen Weltreichen und Supermächten, da leben wir, lachen und weinen.“ Avo Kaprealians Essay erzählt - portioniert in sieben Abschnitten, die er Ohrfeigen nennt - die Geschichte der Armenier/innen in Syrien, an deren Anfang und Ende jeweils ein Exodus steht. Avo Kaprealian
„Die EU muss mehr tun, um die Finanzierung des russischen Krieges zu stoppen!“ Veröffentlicht: 1. April 2022 Interview Nicht nur die EU, auch die Ukraine selbst blieb trotz der Annexion der Krim und des seit 2014 andauernden Krieges im Donbas in den letzten Jahren weitgehend von russischen Energieimporten abhängig. Oksana Aliieva analysiert in diesem Interview die Energiesicherheit der Ukraine in der Kriegssituation und die Auswirkungen eines Embargos russischer Energielieferungen. Robert Sperfeld
"Geflüchtete aus der Ukraine brauchen jetzt richtigen Schutz“ Veröffentlicht: 31. März 2022 Interview Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 sind vier Millionen Menschen aus dem Land geflohen. Ein Gespräch mit Tineke Strik, MdEP, zur EU-Richtlinie über vorübergehenden Schutz, die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Anna Schwarz
Wahlen in Ungarn / Interviewangebote und Hintergrundinformationen Veröffentlicht: 31. März 2022 Presseeinladung Am kommenden Sonntag, den 03. April, finden in Ungarn Parlamentswahlen und zugleich vier von der Regierungspartei beantragte Referenden zu LGBTQI-Fragen statt.
Fachkonferenz: Bosnien-Forum 2022 - aktualisiertes Programm Veröffentlicht: 30. März 2022 Presseeinladung 30 Jahre nach Beginn des Krieges: Eine Zeitenwende auch für Bosnien-Herzegowina? Eine Hybrid-Konferenz, Filmvorführung und Ausstellung am Mittwoch, 6. April 2022, 13 Uhr.