Online-Pressegespräch mit Yosra Frawes, tunesische Anwältin und Frauenrechtlerin, Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2022 Veröffentlicht: 7. März 2022 Pressemitteilung Am Vortag der Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Anne-Klein-Frauenpreises in Berlin wird Yosra Frawes im Pressegespräch Auskunft zu ihrer Person geben und über die aktuelle Lage der Menschen- und Frauenrechte in Tunesien sprechen.
Tom Drechsel, Friedrich-Schiller-Universität Jena Veröffentlicht: 7. März 2022 Der Kampf um Handlungsmacht und Anerkennung von mosambikanischen Vertragsarbeitenden im wiedervereinigten Berlin (1989/90-1997)
Alicia Schlender, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 3. März 2022 Familie(n)formen & Geschlechterungleichheit. Arbeitsteilung in Patchworkfamilien
Lisa Hoffmann, Bauhaus Universität Weimar Veröffentlicht: 3. März 2022 Your Silence is a Part of History
Svea Hammerle, Humboldt-Universität zu Berlin Veröffentlicht: 3. März 2022 Fotoalben deutscher Soldaten vom Überfall auf Polen 1939
Hans Geske, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Veröffentlicht: 3. März 2022 Geschlechterverhältnisse und Sexualmoral bei Robert Michels. Eine Entwicklung vom politischen Aktivismus der Frauenemanzipation zur wissenschaftlichen Distanz des Soziologen (AT)
UN-Umweltversammlung ebnet den Weg für ein internationales Plastikabkommen Veröffentlicht: 3. März 2022 Presseinformation Deutsches NGO-Bündnis “Wege aus der Plastikkrise” begrüßt das klare Bekenntnis der Weltgemeinschaft, der Plastikkrise umfassend entgegenzutreten.
Yosra Frawes, Trägerin des Anne-Klein-Frauenpreises 2022 Veröffentlicht: 3. März 2022 Presseeinladung Einladung zum Online-Pressegespräch mit Yosra Frawes. Sie ist tunesische Feministin und internationale Aktivistin für die Rechte der Frauen, Anwältin und feministische Dichterin.
Büro Washington, D.C. - USA, Kanada, Globaler Dialog Veröffentlicht: 3. März 2022 Das Büro in Washington konzentriert sich auf drei große internationale Fragestellungen: den transatlantischen Sicherheitsdialog, den globalen Umwelt und Klimaschutz sowie die ökonomische Globalisierung und ihre Rezeption weltweit.
„Der chinesische Weg“ zur Dekarbonisierung Veröffentlicht: 2. März 2022 Analyse Wie wird das größte Entwicklungsland der Welt die höchsten Treibhausgasemissionen der Welt in kürzester Zeit auf netto Null senken? (Wie) unterscheidet sich Chinas Dekarbonisierung vom Rest der Welt? Liu Hongqiao