Wissenschaftsleugner an der Macht: Vertrauenskrise und Umweltkollaps in Brasilien Veröffentlicht: 19. Januar 2021 Analyse Der Aufstieg der extremen Rechten sorgt für eine Welle der Verharmlosung und der Wissenschaftsleugnung, die in Zeiten der Pandemie und des Klimawandels zur Tragödie werden. Von Tatiana Roque
Transatlantisch? Traut Euch! Veröffentlicht: 18. Januar 2021 Aufruf Für eine Neue Übereinkunft zwischen Deutschland und Amerika.
Inauguration Day für eine neue transatlantische Solidarität Veröffentlicht: 18. Januar 2021 Kommentar Der Sturm auf das Kapitol ist ein Weckruf, den Populismus massiv in die Schranken zu weisen. Mit der neuen Administration von Joe Biden und Kamala Harris öffnet sich ein window of opportunity, die transatlantischen Gemeinsamkeiten neu zu formulieren und zu formatieren. Von Dr. Ellen Ueberschär
10 Jahre arabische Revolutionen Veröffentlicht: 15. Januar 2021 Landingpage des Scrollytelling-Projektes.
Was ist progressiv? Was konservativ? Veröffentlicht: 15. Januar 2021 Kommentar Zur politischen Orientierung taugt die Doppelfigur von „Verändern/Bewahren“ und „progressiv/konservativ“ nur dann, wenn sie im Verhältnis zu ihrer Zeit und dem jeweiligen politischen Kontext betrachtet wird. In den vergangenen zwei Jahren haben wir dazu in loser Folge den Dialog zwischen Ideengeschichte und politischer Praxis angeregt. Von Dr. Roman Léandre Schmidt
10 Jahre Arabische Revolutionen: Aufgeben hat keine Zukunft Veröffentlicht: 13. Januar 2021 Scrollytelling Unser dreisprachiges Scrollstory-Projekt: Drei Geschichten aus Ägypten, Syrien und Tunesien zeigen, dass 10 Jahre nach Beginn die Revolutionen weitergehen – trotz der immensen Belastung und der teilweise gewaltvollen Rückschläge durch die alten Kräfte. Aufgeben bedeutet nämlich sterben.
21. Außenpolitische Jahrestagung - Das Europa, wie wir es wollen Veröffentlicht: 12. Januar 2021 Presseeinladung Weltweit etabliert sich derzeit die Rückkehr zur Großmachtpolitik. Als Reaktion darauf mehren sich auch in Europa Forderungen nach mehr strategischer Souveränität. Mit diesem Konzept befasst sich die 21. Außenpolitische Jahrestagung der Heinrich-Böll-Stiftung. Online-Konferenz am Donnerstag, 14./21./28. Januar 2021, jeweils 16.00 – 17.30 Uhr (MEZ).
Notizen einer vermoderten Revolution Veröffentlicht: 11. Januar 2021 Tunesien Tunesien gilt als die Erfolgsgeschichte des „Arabischen Frühlings“, seit vor zehn Jahren der Langzeit-Diktator Ben Ali abgesetzt wurde. Aber Rim Benrjeb schreibt über einen revolutionären Geist, der einzuschlafen droht, patriarchale und staatliche Gewalt sowie die Unmöglichkeit, all das mit dem eigenen Vater zu besprechen. Von Rim Benrjeb
Feminismus in der Corona-Krise Veröffentlicht: 11. Januar 2021 Dossier Während der Corona-Krise ist Feminismus äußerst wichtig, da Ungleichheiten sichtbarer werden und marginalisierte Gruppen es oft noch schwieriger haben.
Retraditionalisierung, Corona-Verschwörungen und Antifeminismus Veröffentlicht: 11. Januar 2021 Über das Verhältnis von Antifeminismus und Corona-Verschwörungen und wie die Corona-Pandemie antifeministische Entwicklungen begünstigt