Zur US-Wahl: Interviewpartner vor Ort Veröffentlicht: 28. Oktober 2020 Pressemitteilung Für Interviewanfragen bezüglich der US-Wahl steht Bastian Hermisson, Leiter des Nordamerika-Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Washington zur Verfügung.
Lokalwahlen Ukraine: Herbe Niederlage für Selenskyj Veröffentlicht: 28. Oktober 2020 Analyse Am 25. Oktober fanden in der Ukraine Kommunalwahlen statt. Trotz Missbrauchs seines Amtes für die Wahlkampagne seiner Partei erlitt die Regierungspartei des Präsidenten Selenskyj eine verheerende Niederlage. Von Sergej Sumlenny
#EndSARS: Wendepunkt in der nigerianischen Politik? Veröffentlicht: 27. Oktober 2020 Interview Tausende junge Nigerianer und Nigerianerinnen gingen Anfang Oktober unter dem Hashtag #EndSARS in die Öffentlichkeit. Mit dem Eingreifen des Militärs nahmen die Proteste eine tragische Wendung. Von Jochen Luckscheiter und Chibueze Ebii
Reinlassen nimmer, abschieben immer? Polnische NGOs blicken mit Sorge auf das neue EU Migrations- und Asylpaket Veröffentlicht: 27. Oktober 2020 Hintergrund Trotz ihrer harten öffentlichen Rhetorik könnte sich die polnische Regierung hinter verschlossenen Türen in Bezug auf das neue EU Migrations- und Asylpaket flexibel erweisen, um peinliche Niederlagen in innenpolitisch wichtigen Fragen wie der Rechtsstaatlichkeit zu verhindern. Von Joanna Maria Stolarek und Gert Röhrborn
Verfassungsplebiszit in Chile: Das späte Ende der Diktatur Veröffentlicht: 27. Oktober 2020 Hintergrund Ein Jahr nach den Massenprotesten haben sich die chilenischen Wähler/innen am 25. Oktober mit einer überraschend deutlichen Mehrheit von über 78 Prozent für eine neue Verfassung und zu 79 Prozent für eine ausschließlich aus Bürger/innen zusammengesetzte verfassungsgebende Versammlung ausgesprochen. Von Ingrid Wehr
“A declaration of war”. Poland introduces almost complete abortion ban Veröffentlicht: 26. Oktober 2020 Commentary “The hell of women is in full swing” is is one of the most pertinent comments on the decision of the governmentally controlled Polish Constitutional Court to further restrict the anyway very limited public access of women to abortions in Poland. Although the measure had been part of the public discourse for years, the timing for its implementation comes partly as a surprise. What does this tell us about the further prospects for the rule of the Law and Justice party? Von Gert Röhrborn
No Women, No Peace Veröffentlicht: 26. Oktober 2020 Rede Es war ein langer Weg, bis die Umsetzung der UN-Resolution 1325 für die Prävention von Krieg und sexualisierter Gewalt gegen Frauen ins Rollen geriet. Barbara Unmüßig spricht anlässlich des 20. Jahrestags der Resolution darüber, welcher Schritte und Handlungen es bedarf, um dem Ziel von weiblicher Partizipation in Konfliktphasen näher zu kommen. Von Barbara Unmüßig
#EndSARS-Proteste könnten Geburt eines neuen Nigerias sein Veröffentlicht: 28. Oktober 2020 Kommentar Die jüngsten Proteste unter der #EndSARS-Bewegung könnten ein Zeichen für eine neue politische Ära sein, in der junge Menschen ihre Stimme und den Mut finden, eine bessere Regierungsführung zu fordern. Von Mark Amaza
Trotz Kongressmehrheiten könnten wichtige Reformvorhaben der US-Demokraten scheitern Veröffentlicht: 22. Oktober 2020 Analyse Neben der US-Präsidentschaftswahl werden am 3. November auch die Senatswahlen abgehalten. Mit demokratischer Mehrheit wäre der Senat ein zentraler Baustein für die Verabschiedung von Reformen unter einem Präsidenten Biden. Wie gut stehen die Chancen darauf, und mit welchen Hindernissen im Kongress müssten die Demokraten rechnen? Von Dominik Tolksdorf
Vorstellungsänderung: Digitale Formate am Burgtheater während der Corona-Krise Veröffentlicht: 20. Oktober 2020 Position Die Corona-Pandemie hat das Theater stark getroffen. Wie sollten Säle mit mit mehreren hundert Sitzen weiterhin bespielt werden? Eine Lösung musste her und das Theater wurde digital. Von Anne Aschenbrenner und Sebastian Huber