Gibt es eine Lösung für den Streit um die Ägäis? Veröffentlicht: 14. September 2020 Hintergrund Die Differenzen in der Ägäis bilden gewiss den „harten Kern“ der griechisch-türkischen Beziehungen. Jede Seite behauptet, sie allein sei im Recht, und dass die jeweils andere Seite immer provoziere und Unrecht habe. Von Thodoros Tsikas
Indonesische Gemeinden reichen OECD-Beschwerde gegen HeidelbergCement ein Veröffentlicht: 9. September 2020 Hintergrund Eine geplante Kalksteinmine und ein Zementwerk bedrohen die Existenzgrundlage, Wasserressourcen und lokalen Ökosysteme indonesischer Gemeinden. Die Heinrich-Böll-Stiftung unterstützt ihr Beschwerdeverfahren gegen HeidelbergCement.
Erneute Verhaftungen und Repressionen in Belarus Veröffentlicht: 9. September 2020 Statement Die Bundesregierung muss jetzt den Druck auf Minsk und Moskau so erhöhen, dass er spürbar wird. Dazu gehören Sanktionen und eine Debatte über das Gaspipeline-Projekt Nord-Stream 2.
Verfahren gegen Kolumbiens Ex-Präsident Uribe: Der einst Unantastbare ist antastbar Veröffentlicht: 8. September 2020 Interview Wegen seiner Verbindungen zu den Paramilitärs steht Kolumbiens Ex-Präsident Álvaro Uribe Vélez schon lange in der Kritik. Belangt wurde er dafür bisher nicht, doch das könnte sich nun ändern. Von Knut Henkel
Verfall und Untergang - Die globale Fracking- und Gasindustrie in der Krise Veröffentlicht: 4. September 2020 Presseeinladung Online-Seminar zu den aktuellen und zukünftigen finanziellen Risiken der Gasindustrie weltweit und der Frage, welche Rolle Banken, Versicherungen und Finanzmärkte bei dem notwendigen Ausstieg aus fossilem Gas spielen können.
Ministeriale Vielfalt trifft grüne Kernkompetenzen: Grünes Mitregieren in den Ländern Veröffentlicht: 4. September 2020 Analyse Seit der Bundestagswahl 2017 haben Bündnis 90/Die Grünen die Anzahl ihrer Regierungsbeteiligungen in den Ländern auf hohem Niveau ausgebaut. Bündnis 90/Die Grünen regieren mittlerweile wieder in elf Bundesländern und führen als stärkste Kraft die grün-schwarze Koalition in Baden-Württemberg an. Von Arne Jungjohann
Stimmen aus Belarus: Einblicke in eine Gesellschaft im Umbruch Veröffentlicht: 2. September 2020 Presseeinladung Online-Lesung mit ausgewählten Texte von Menschen, die in Belarus vor Ort Wahlfälschungen dokumentieren, die Bedeutung der Demonstrationen kommentieren und von den Streiks berichten.
"Es gibt so viele Ansatzpunkte, etwas zu bewegen" Veröffentlicht: 1. September 2020 Interview Während der (mediale) Hype um Fridays for Future in Deutschland etwas abflaut, geht der Aktivismus gegen die Klimakrise woanders gerade erst richtig los. Die 17-jährige Maria Papatheodorou hat vor etwa einem Jahr mit Freunden Fridays for Future in Athen gegründet und berichtet im Interview von Zielen und Erfolgen der Bewegung in Griechenland. Von Oliver Müser
Trump schweigt Klimapolitik tot Veröffentlicht: 31. August 2020 Kommentar Auf dem Parteitag der Republikaner werden Klimawandel und Umweltzerstörung mit keiner Silbe erwähnt. Geschweige denn Lösungen, um deren Katastrophe zu verhindern. Diese Taktik des Ignorierens halten nicht alle Konservativen für die richtige Strategie. Von Nora Löhle
Der Zoom-Boom: Es kommt sehr wohl darauf an, welche Tools man im Homeoffice nutzt Veröffentlicht: 31. August 2020 Aufgrund der Pandemie und der daraus resultierenden Quarantäne befanden sich Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu Hause und benötigten digitale Tools, um ihre Arbeit und Kommunikation fortzusetzen. Doch wie sicher sind die digitalen Werkzeuge, die zu einem Teil unseres Alltags geworden sind? Von Christy Lange