Eröffnungsrede: Verleihung des Friedensfilmpreises 2020 Veröffentlicht: 3. März 2020 Rede Filme eröffnen uns einen zärtlichen, menschlichen, empathischen Blick auf Migrant/innen und ihre Schicksale. Darin liegt die emotionale Kraft des Erzählkinos, sagt Dr. Ellen Ueberschär in ihrer Eröffnungsrede zur Verleihung des Friedensfilmpreises 2020. Von Dr. Ellen Ueberschär
Green New State? Infrastrukturen, Nachhaltigkeit und langfristige Investitionen Veröffentlicht: 2. März 2020 Veranstaltungsbericht Die Frage nach (staatlichen) Investitionen steht gegenwärtig auf der politischen Tagesordnung. Die gestiegene Erwartung an grüne Politik erfordert die Formulierung eines Profils für gerechte Teilhabe und ökologische Modernisierung. Diesen Fragen widmete sich die Grüne Akademie im Rahmen ihrer Neujahrstagung. Von Malte Spielmann
35. Friedensfilmpreis an "Los Lobos"/“Die Wölfe“ aus der Sektion Generation Kplus Veröffentlicht: 29. Februar 2020 Pressemitteilung Aus der Perspektive von zwei Kindern, dem achtjährigen Max und seinem fünfjährigen Bruder Leo, erzählt Samuel Kishi Leopos‘ autobiografisch inspirierter Film „Los Lobos / Die Wölfe“ eine Geschichte von Armut, Heimatverlust und Migration. Die Preisverleihung mit Filmvorführung und Gespräch ist am Sonntag, 1. März 2020,17.00 - 20.00 Uhr.
35. Friedensfilmpreis an "Los Lobos"/“Die Wölfe“ Veröffentlicht: 29. Februar 2020 Friedensfilmpreis Der Film "Los Lobos"/“Die Wölfe“ gewinnt den Friedensfilmpreis der 70. Berlinale. Poetisch, mutig und kämpferisch zeigt uns der Film aus der Perspektive von zwei Kindern, was es bedeutet, in einem anderen Land eine neue Existenz aufzubauen.
Regierungswechsel zum Schutz der Demokratie - Israels dritte Wahl in einem Jahr Veröffentlicht: 27. Februar 2020 Analyse Netanjahus Machtpoker und das politische Remis zwingen Israel in die dritte Wahl innerhalb eines Jahres. Es geht um viel: Um eine Vision für das Land, aber auch um Israels kollektive Identität und den Charakter seiner Demokratie, analysiert Gayil Talshir. Von Gayil Talshir
South Carolina: Das Rennen um die Unterstützung schwarzer Wähler/innen Veröffentlicht: 27. Februar 2020 Kommentar Präsidentschaftskandidat/innen von den Demokraten benötigen die Unterstützung schwarzer Wähler/innen. Bei den Vorwahlen in South Carolina dreht sich daher alles darum, wer unter Afro-Amerikaner/innen das beste Ergebnis erzielen wird. Von Miriam Laux
Launch der Veranstaltungsreihe „reGain Space – Die Zukunft ist Jetzt!“ Veröffentlicht: 27. Februar 2020 Begrüßungsrede Der heutige Abend ist Auftakt unserer Veranstaltungsreihe „reGain Space – Die Zukunft ist Jetzt!“ Aktivist*innen aus verschiedenen afrikanischen Ländern sind die Hoffnungsträger*innen für mehr demokratische und soziale Teilhabe, für Menschenrechte und eine gerechte Entwicklung. Von Barbara Unmüßig
Krieg in Syrien: Chronik einer angekündigten Auslöschung Veröffentlicht: 26. Februar 2020 Kommentar Die jüngste Gewalteskalation in Idlib ist auch ein Ergebnis der zunehmenden Spannungen zwischen der Türkei und Russland. Die Leidtragenden sind diejenigen in Idlib, die sich in einer ausweglosen Situation zwischen verschiedensten Interessen befinden. Von Bente Scheller
Krieg in Syrien: Chronik einer angekündigten Auslöschung Veröffentlicht: 26. Februar 2020 Kommentar Die jüngste Gewalteskalation in Idlib ist auch ein Ergebnis der zunehmenden Spannungen zwischen der Türkei und Russland. Die Leidtragenden sind diejenigen in Idlib, die sich in einer ausweglosen Situation zwischen verschiedensten Interessen befinden. Von Bente Scheller
Die Leute in Russland wollen selbst Entscheidungen treffen Veröffentlicht: 26. Februar 2020 Interview Der Soziologe und Professor an der Moskauer Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Grigory Yudin, erzählt im Interview, was die Zivilgesellschaft in Russland "einem Schlagstock entgegensetzen kann". Von Irina Chevtaeva