Einladung zum Geschichtskaffee - Zonengrenze Wahrenberg Veröffentlicht: 26. Juli 2019 Veranstaltungsbericht Wie lebte es sich direkt an der Zonengrenze? Wir luden auf einen "Geschichts-Kaffee" und zum Austausch mit Zeitzeug/innen aus der Region ein. Von Rebecca Plassa
Frauen unter Kontrolle: Geschlossene Krankenanstalten in der DDR Veröffentlicht: 25. Juli 2019 Hintergrund „Tripperburgen". So hießen die geschlossenen Stationen zur Behandlung von Geschlechtskrankheiten. Die Historikerin Dr. Steffi Brüning beschäftigt sich mit diesem noch immer wenig bekannten DDR-Unrecht. Von Steffi Brüning
Grüne Politik in Indien: In der Zwickmühle Veröffentlicht: 19. Juli 2019 Hintergrund Seit dem erneuten Erfolg Modis bei den Parlamentswahlen befindet sich die Grüne Politik in Indien in einem Schockzustand. Von Rakesh Kalshian
UN-Mandat zum Schutz von LSBT verlängert: „Der Mandatsträger ist unser Megaphon“ Veröffentlicht: 18. Juli 2019 Artikel Weltweit sind Menschen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und Geschlechtsidentität (SOGI) schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Der UN-Menschenrechtsrat hat deshalb 2016 mit knapper Mehrheit ein neues UN-Mandat für den Schutz vor Gewalt und Diskriminierung aufgrund von SOGI geschaffen. Von Caroline Ausserer
Wo sich die US-Wahl entscheiden könnte: Der Kampf um den Mittleren Westen Veröffentlicht: 18. Juli 2019 Analyse Donald Trump konnte 2016 eine Mehrheit im traditionell demokratisch wählenden Mittleren Westen gewinnen. Wie stehen seine Chancen 2020? Welche Positionen vertreten die Herausforder/innen? Von Sebastian Duwe
Jerome Kohn und Roger Berkowitz sind Hannah-Arendt-Preisträger für politisches Denken 2019 Veröffentlicht: 18. Juli 2019 Pressemitteilung Am Freitag, den 6. Dezember 2019 um 18.00 Uhr überreichen der Vorstand des Hannah Arendt Preis für politisches Denken e.V., der Bremer Senat und die Heinrich-Böll-Stiftung den „Hannah Arendt-Preis für politisches Denken 2019“ im Bremer Rathaus an die US-amerikanischen Wissenschaftler Jerome Kohn und Roger Berkowitz.
Ein gemeinsamer Kampf gegen Plastik – ob mit oder ohne Brexit Veröffentlicht: 17. Juli 2019 Blog Im Vereinigten Königreich gilt der Brexit als Chance für eine eigene britische Regulierung unabhängig von den Richtlinien der EU. Von Nina Locher
Die Parlamentswahlen 2019 in der Ukraine: (k)ein Sprung ins Ungewisse? Veröffentlicht: 11. Juli 2019 Analyse Am 21. Juli 2019 finden in der Ukraine vorgezogene Parlamentswahlen statt. Diese werden entweder den einschneidenden Machtwechsel im größten europäischen Land zementieren oder eine Voraussetzung für künftige Turbulenzen schaffen. Beide Optionen stehen noch offen. Von Sergej Sumlenny
Büro Zentralamerika Veröffentlicht: 18. März 2019 Das Regionalbüro Zentralamerika der Heinrich-Böll-Stiftung mit Sitz in Guatemala Stadt arbeitet wir für den Schutz unseres Planeten, für Menschenrechte und für mehr ökologische und soziale Gerechtigkeit.
Klimawandel trifft insbesondere Frauen Veröffentlicht: 8. Juli 2019 Überblick „Verankerte Diskriminierung verstärkt die Auswirkungen des Klimawandels bei Frauen, insbesondere wenn sie Teil von marginalisierten Gemeinschaften sind“, sagt die Hohe Kommissarin für Menschenrechte der Vereinten Nationen, Michelle Bachelet. Von Caroline Ausserer