Biografien der Autorinnen und Autoren Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Acht Autorinnen und Autoren der Deutsch-Israelischen Literaturtage 2019 stellen sich vor.
Abfallentsorgung: Hinter den Kulissen der ungelösten Plastikkrise Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Plastikatlas Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube: Solange der täglich anfallende Müll nur sauber getrennt wird, muss sich am Konsumverhalten nichts verändern. Die Wahrheit ist: Ein Großteil des Plastikmülls landet in Öfen oder in der Umwelt. Von Doun Moun, Chris Flood und Heribert Wefers
Konzerne: Die Aktivitäten der Plastik-Lobby Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Plastikatlas Mit gut organisiertem Lobbydruck sorgt die Plastikindustrie dafür, dass die wachsende Produktion von Kunststoffen als Problem aus dem Blick gerät. Sie lenkt die Aufmerksamkeit auf das Abfallmanagement und Recycling und drückt sich so vor der Verantwortung. Von Jane Patton
Plastikatlas: Raus aus der Plastikkrise – Umsteuern auf allen Ebenen, jetzt! Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Pressemitteilung Der heute veröffentlichte „Plastikatlas“ der Heinrich-Böll-Stiftung und des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) umreißt das Ausmaß der Plastikkrise und verdeutlicht: Die tatsächlichen Gründe für die Verschmutzung unserer Umwelt mit Plastik sind nicht ein Problem der Entsorgung oder der Verbraucherinnen und Verbraucher. Hauptursache sind insbesondere international agierende Unternehmen, die ihren Verantwortlichkeiten nicht nachkommen und stattdessen sogar eine Ausweitung der Plastikproduktion planen.
So denken die Deutschen über die Plastikkrise Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Forsa-Umfrage Den meisten Deutschen geht die Regulierung der Plastikproduktion und des Plastikverbrauchs nicht weit genug. Das zeigt eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsinsituts Forsa im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung.
„Man muss sich im Leben behaupten und durchbeißen“ Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Erzählcafé Beim Erzählcafé im Stadtteil- und Begegnungszentrum „Börgerhus in Rostock - Groß Klein" tauschten sich zehn Frauen über ihre Lebensgeschichten nach der Wiedervereinigung aus.
Lucie Kretschmer, Humboldt-Universität - Berlin Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Muslimische Anerkennungsforderungen vor dem Bundesverfassungsgericht
Jan Schröder, Universität zu Köln - Köln Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Vom Exil zur Heimat – Verlust und Neukonzeption von Heimat am Beispiel der deutschsprachigen Literatur aus Israel. Max Brod, Alice Schwarz-Gardos, Chaim Noll.
Barbara Barreto Marcel da Foseca, Bauhaus-Universität - Weimar Veröffentlicht: 6. Juni 2019 „Pflanzen sammeln, zeigen und inszenieren. Filmische Analyse des Botanischen Gartens Berlin-Dahlem: seine Geschichten und Projektionen in der Gegenwart“.
Camila Nobrega Rabello Alves, Freie Universität Berlin Veröffentlicht: 6. Juni 2019 Medien Diskurse über Umwelt-Sozial Konflikte