Umweltversammlung der UN: Plastikmüll und Geoengineering Veröffentlicht: 5. März 2019 Hintergrund Vom 11. bis 15. März 2019 tagt im kenianischen Nairobi zum 4. Mal die Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA 4). In diesem Jahr befasst sich das höchste Entscheidungsgremium der UN in Umweltfragen unter anderem mit der Plastikverschmutzung und mit der Regulierung von Geoengineering. Von Lili Fuhr
Geoengineering ist ein gefährlicher Irrweg Veröffentlicht: 5. März 2019 Analyse Geoengineering-Technologien gelten vielen als die praktikabelste Lösung die Klimakrise zu bewältigen. Dabei sichern sie vor allem die vorherrschende Rolle fossiler Brennstoffe in der Wirtschaft. Von Carroll Muffett
Das Vorenthalten von Informationen verhindert keinen einzigen Schwangerschaftsabbruch Veröffentlicht: 4. März 2019 Rede In Ihrer Danksrede zum Erhalt des Anne-Klein-Frauenpreises fordert Natascha Nicklaus die Abschaffung des §219a StGB – und ein Recht auf Schwangerschaftsabbruch. Von Natascha Nicklaus
Steine, die ins Rollen kommen Veröffentlicht: 1. März 2019 Rede Mit uns erhalten auch die Frauen, deren Würde ständig verletzt wird beim Thema Abtreibung, einen Teil ihrer Ehre zurück. Kristina Hänel zur Verleihung des Anne-Klein-Frauen-Preis 2019. Von Kristina Hänel
Anne-Klein-Frauenpreis 2019 Veröffentlicht: 1. März 2019 Rede Mit dem Anne-Klein-Preis ehren wir als Jury dieses Jahr stellvertretend für alle Mitstreiterinnen Natascha Nicklaus, Nora Szász und Kristina Hänel dafür, dass sie für das Recht aller Frauen und Ärzt/innen kämpfen. Von Barbara Unmüßig
Steffen Heizmann wird Geschäftsführer der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 27. Februar 2019 Pressemitteilung Steffen Heizmann ist seit dem 1. März 2019 neuer Geschäftsführer der Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin. Der Politikwissenschaftler leitete zuvor seit 2009 die Abteilung Internationale Zusammenarbeit der Heinrich-Böll-Stiftung.
Zur Dialektik des Kohlekompromisses Veröffentlicht: 26. Februar 2019 Kommentar Die Ergebnisse der Kohlekommission sind beides: klimapolitisch ungenügend und gesamtpolitisch verantwortungsvoll. Von Dr. Gerd Rosenkranz
Z wie Zombies: Über die Untoten in Politik und Popkultur - mit Jens Balzer Veröffentlicht: 26. Februar 2019 Vortrag Sie laufen mit leerem Blick durch die Welt, ihr Dasein ist sinnlos und fremdbestimmt. Mithin: Sie sind wie wir. Von George A. Romeros „Night of the Living Dead“ bis zu den Alt-Right-Zombies der Gegenwart führt der Autor und Exeget der Popkultur, Jens Balzer.
Feministische Außenpolitik: Frieden gestalten (2/3) Veröffentlicht: 26. Februar 2019 Podcast Wie können Friedensprozesse durch einen feministischen Ansatz nachhaltiger und stabiler gestaltet werden? Wir blicken genauer auf Syrien, sprechen aber auch mit Aktivistinnen aus Myanmar und Kolumbien. Die zweite Folge unserer Podcast-Reihe. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Von Mandy Schielke
Was in der Grauzone bleibt Veröffentlicht: 25. Februar 2019 Hintergrund Schwangerschaftsabbrüche werden an deutschen Universitäten uneinheitlich gelehrt. In Heidelberg wird der Eingriff nur in Ausnahmefällen durchgeführt. Über die Rechtslage und ihre Folgen für Lehre und Praxis. Von Eylül Tufan und Sonali Beher