Kambodscha: Wahlen ohne Opposition Veröffentlicht: 9. Juli 2018 Kommentar Am 29. Juli finden in Kambodscha die Wahlen zur Nationalversammlung statt. Doch die einzige Oppositionspartei im Parlament wurde im Vorfeld der Wahl verboten. Das Land steuert auf ein Ein-Parteien-System zu. Von Ali Al-Nasani
"Wir Grünen müssen das Recht auf Wissen über Gentechnik verteidigen" Veröffentlicht: 6. Juli 2018 Gastbeitrag Neue Gentechnik-Verfahren wiederholen alte Heilsversprechungen: Wie sollen die Grünen damit umgehen? Ein Plädoyer für die sorgfältige Regulierung. Von Harald Ebner
Russland: Fußball unterm Regenbogen Veröffentlicht: 6. Juli 2018 Hintergrund LGBTI-Aktivisten wollen die Fußball-WM nutzen, um auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Das Wohlwollen der FIFA haben sie. Doch öffentliche Aktionen sind in Russland so gut wie unmöglich. Von Jutta Sommerbauer
Mit Wärmeplanung zum emissionsfreien Heizen? Veröffentlicht: 6. Juli 2018 Dokumentation „Was kann und soll Wärmeplanung für die Hauptstadt leisten?“ Das war die zentrale Frage des 2. Strategieworkshop Wärmewende in Berlin. Das Ziel: Natürlich die vollständige Dekarbonisierung der Wärme. Der Weg dahin ist weit, das Ziel aber nicht unerreichbar. Von Sabine Drewes und Jana Bosse
Proteste im Iran: Politikum Umweltkrise Veröffentlicht: 6. Juli 2018 Hintergrund Seit der Rebellion zur Jahreswende scheint es im Iran ruhig geworden zu sein. In den westlichen Medien brach das rege Interesse nach gut einer Woche ab. Doch die regimekritischen Proteste gehen in veränderter und innovativer Gestalt weiter. Von Dr. Ali Fathollah-Nejad
'Making Gender Quotas Meaningful' Veröffentlicht: 5. Juli 2018 Publication launch It has been made mandatory in the new election laws passed by the Parliament last year that political parties must allocate at least five per cent tickets to women on directly elected or general seats . This is in addition to the seats reserved for women in the legislatures.
Von Welle zu Welle Veröffentlicht: 3. Juli 2018 Geschichte des Feminismus Schlaglichter auf die Geschichte des Feminismus: Was hat sich in Deutschland verändert seit Beginn der ersten Frauenbewegung? Von Henning von Bargen
Feminismus – that’s it Veröffentlicht: 3. Juli 2018 Aktuelle Themen, Fragestellungen und Debatten Feministische Themen und Fragestellungen sind so vielfältig wie gesellschaftliche Problemlagen und Kontexte. Henning von Bargen über aktuell Themen, Fragestellungen und Debatten der Frauebewegungen, da fast jede gesellschaftspolitische Frage auch feministische Perspektiven und Lösungen braucht. Von Henning von Bargen
Fußball in Russland: Das Spielfeld der Amateure Veröffentlicht: 2. Juli 2018 Momentaufnahme Der russische Fotograf Sergej Nowikow fotografiert seit sechs Jahren russische Amateur-Fußballklubs. Sie erzählen viel über das Land und über die sozialen Geografien, in denen Hobby-Sportler dem Ball nachlaufen. Von Jutta Sommerbauer
#MeToo und das Unbehagen der Linken Veröffentlicht: 29. Juni 2018 Aktuelle Debatten und Entwicklungen Angriffe auf feministische Proteste verkennen, dass es nicht um die Interessen Einzelner geht, sondern um Gerechtigkeit für alle. Von Lea Susemichel