Deutschlands unerschöpfliche Gasquellen Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Das US-Repräsentantenhaus hat für eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland gestimmt. Ein Teil der Strafmaßnahmen richtet sich auch gegen Unternehmen aus Deutschland. Eine Chance, endlich umzusteuern. Walter Kaufmann, Jörg Haas
Die Zeit von Ayotzinapa Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Zur Eröffnung der Ausstellung "Spuren der Erinnerung" im Juli 2017, las Carlos Beristain einen Auszug aus seinem Buch "El tiempo de Ayotzinapa". Das Drama der Angehörigen, Aufklärung, Anklage und die Wahrheit über das gewaltsame Verschwindenlassen in Mexiko sind sein Thema.
„Als Wohlstandsindikator ist das BIP zu eng. Naturkapital zu messen, erlaubt einen differenzierteren Blick auf den Zustand einer Volkswirtschaft.“ Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Liefern Zahlen zum Naturkapital tatsächlich die Informationen, die wir für die notwendigen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft brauchen?
"Die öffentlichen Kassen sind leer. Privatkapital für den Naturschutz zu mobilisieren, ist daher umso wichtiger". Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Bringen marktbasierte Instrumente dem Naturschutz tatsächlich so viel Geld ein?
"Kompensieren ist besser als gar nichts zu tun" Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Nützt Kompensation der Natur oder verstellt sie den Blick auf die eigentlichen Lösungen?
“You will only treasure what you can measure” Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Macht eine ökonomische Bewertung Natur sichtbarer und führt damit zu besseren Entscheidungen für den Naturschutz?
"Ökonomische Bewertung von Natur stärkt das Verursacherprinzip" Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Werden durch die Inwertsetzung von Natur tatsächlich diejenigen zur Kasse gebeten, die sie zerstören?
"Es geht nicht um Preisschilder für die Natur" Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Ist ökonomische Bewertung nicht zwangsläufig Wegbereiter für Instrumente, die Natur zur Ware machen?
"REDD+-Zahlungen machen stehende Wälder wertvoller als gerodete" Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Warum verhindert REDD+ dann aber Entwaldung nicht?
"Ein Mix von Instrumenten ist wichtig, um Umweltkrisen zu lösen. Ordnungsrecht wird ja nicht abgeschafft, nur, weil Emissionshandel auch genutzt wird." Veröffentlicht: 28. Juli 2017 Reiht sich der Emissionshandel denn harmonisch in den Mix umweltpolitischer Instrumente ein?