Frankreich nach den Wahlen – Chancen für Deutschland und Europa Veröffentlicht: 3. Juli 2017 Fachgespräch Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Stiftung Wissenschaft und Politik laden Sie ein zu einem Fachgespräch "Frankreich nach den Wahlen – Chancen für Deutschland und Europa", am 6. Juli 2017 in derHeinrich-Böll-Stiftung.
Appell an die Staats- und Regierungschefs der G20 Veröffentlicht: 3. Juli 2017 Pressemitteilung Im Vorfeld des Hamburger G20-Gipfels appellierten heute Brot Für die Welt, Heinrich-Böll-Stiftung, Misereor und medico international an die Staats- und Regierungschefs der G20 die demokratischen Handlungsspielräume in aller Welt mit konkreten Garantien und Absprachen zu verteidigen.
Das neue brasilianische Migrationsgesetz und die Menschenrechte Veröffentlicht: 3. Juli 2017 Brasiliens Migrationsgesetzgebung stammt noch aus den Zeiten der Militärdiktatur. Nun kommt ein neues Gesetz, das die Menschenrechte von Migrant/innen sichern und die Kriminalisierung von Migration beenden soll. Die Umsetzung wird eine Herausforderung. Camila Asano, Pétalla Timo
Erster Brief an Samira Veröffentlicht: 2. Juli 2017 Auch für Insider ist es mittlerweile schwierig, die Lage in Syrien zu verstehen. In den Briefen an seine Frau Samira Samira Khalil versucht Yassin Al Haj Saleh, die politische Lage im Rückblick zu deuten. Zugleich übermitteln seine Zeilen ein bis in die Gegenwart reichendes Gefühl der Nähe zu dieser geliebten Person. Yassin al-Haj Saleh
Ausschreibung: Anne-Klein-Frauenpreis 2018 Veröffentlicht: 1. Juli 2017 Mit dem Anne-Klein-Frauenpreis ehrt die Heinrich-Böll-Stiftung Frauen, die mutig und hartnäckig für Menschenrechte, Gleichberechtigung und sexuelle Selbstbestimmung eintreten. Wir laden Sie herzlich ein, für 2018 Kandidatinnen für den Anne-Klein-Frauenpreis zu benennen.
Aserbaidschan – Closed Space? Veröffentlicht: 30. Juni 2017 Anlässlich der Ausstellung “Drawing for Freedom” diskutierten am 22. Juni 2017 in der Heinrich-Böll-Stiftung internationale Experten und Expertinnen zu der kritischen Menschenrechtssituation im Land, möglichen Auswegen und europäischen Strategien. Alexander Formozov
Neue Realität durch neues Theater Veröffentlicht: 30. Juni 2017 Interview „Theater in Zukunft. Neue Formate für Bühnenkunst“ hieß ein Panel auf der 5. Konferenz von „Theater und Netz“ im Mai 2017. Winnie Christiansen (Szenografin & Medienkünstlerin), Johanna Kolberg (Schauspielerin & Puppenspielerin) und Kathia von Roth (Künstlerin, Aktivistin & Social Engineer) sprachen über ihre Arbeit. Im Anschluss daran nahmen sie sich Zeit für ein Interview. Lucie Liu
Rede von Cem Özdemir zur Verabschiedung von Ralf Fücks Veröffentlicht: 30. Juni 2017 Rede Er ist Vordenker und radikaler Ökologe: Am 23. Juni 2017 wurde Ralf Fücks als Vorstand der Heinrich Böll-Stiftung von Cem Özdemir, dem Bundesvorsitzenden der Grünen, offiziell verabschiedet. Cem Özdemir
Ralf Fücks: "Für mich hat die Stiftung die Fenster zur Welt geöffnet" Veröffentlicht: 30. Juni 2017 Am 23. Juni 2017 wurde Ralf Fücks nach über 20 Jahren offiziell als Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung verabschiedet. Mit Sergey Lagodinsky und Eva van de Rakt spricht er über seinen Werdegang und politische Entwicklungen. Dr. Sergey Lagodinsky, Eva van de Rakt
Arbeit und Ernährung. Die Bedeutung der Arbeitsmigration für die europäische Landwirtschaft Veröffentlicht: 28. Juni 2017 Kommentar Wir alle kommen täglich mit ihr in Kontakt. Kaum jemand weiß, dass Agrarerzeugnissen viele Stunden ’unsichtbarer’ Arbeit zugrunde liegen, oft ausgeführt von Arbeitsmigranten aus Afrika, Lateinamerika, Asien und Osteuropa, die in der mediterranen Landwirtschaft tätig sind. Prof. Dr. Jörg Gertel