Monopoly in Afrika? Veröffentlicht: 24. Mai 2017 Welche Investitionsregeln und welche Arten von Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent sind wünschenswert? Wie steht es um die Kohärenz zwischen Wirtschaftspolitiken und Entwicklungspolitik? Diese und weitere Fragen diskutieren wir am 30. und 31. Mai 2017 auf der internationalen Konferenz "Monopoly in Afrika".
Interview: Zweite Friedenskonferenz in Myanmar Veröffentlicht: 24. Mai 2017 Es ist schwierig, zu einem Frieden zu gelangen, wenn keine Kompromisse eingegangen werden. Über die Chancen für eine konstruktive Friedenskonferenz sprachen wir mit Dr. Sai Oo, dem Ländervertreter am Pyidaungsu Institut für Frieden und Dialog in Yangon, Myanmar.
Myanmars religiöse und ethnische Konflikte: kein Ende in Sicht Veröffentlicht: 24. Mai 2017 Hintergrund Die großen Hoffnungen nach dem Wahlsieg von Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi (NLD) scheinen unerreichbar. Der Konflikt zwischen Muslimen und Buddhisten spitzt sich weiter zu. Mirco Kreibich, Johanna Goetz, Alice Muthoni Murage
Autobahn-Privatisierung: Wie Politik und Konzerne die Demokratie aushöhlen Veröffentlicht: 23. Mai 2017 Hintergrund Die Bundesregierung plant gravierende Eingriffe in das Grundgesetz, um mit der "Infrastrukturgesellschaft" eine neue Superbehörde zu schaffen. Diese soll die Privatisierung der Autobahnen vorantreiben. Damit dient sie vor allem den Interessen der Konzerne. Kai Schlieter
Warum wir ein globales Plastikabkommen brauchen Veröffentlicht: 23. Mai 2017 Plastikverschmutzung ist ein zentrales Problem unserer Zeit - und eins, das wir selbst verursacht haben. Aber wie können wir es lösen? Durch ein umfassendes, verbindliches und zukunftsgerichtetes globales Plastik-Abkommen. Lili Fuhr, Nils Simon
Für eine demokratische und global gerechte Rohstoffpolitik Veröffentlicht: 22. Mai 2017 Deutschland ist abhängig vom Import metallischer, mineralischer und fossiler Rohstoffe. Der Abbau dieser Rohstoffe findet häufig auf Kosten der Umwelt und unter Verletzung von Menschenrechten statt. Die Bundesregierung muss dieser Mitverantwortung endlich gerecht werden.
Fotostrecke: Öffentlich-rechtliche Medien im (digitalen) Wandel Veröffentlicht: 19. Mai 2017 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Mexiko und Trump - Der große Bluff Veröffentlicht: 17. Mai 2017 Über die bislang nicht gebaute Mauer der USA zu ihrem Nachbarstaat, die Zunahme von Gewalt in Mexiko und das Pokerspiel um das NAFTA-Freihandelsabkommen berichtet der sechste Beitrag unserer Kolumne von Michael Castritius zum Leben mit Donald Trump in Mexiko. Michael Castritius
LGBTI und Rechtspopulismus in Europa Veröffentlicht: 17. Mai 2017 Traditionell geben LGBTI-Wähler/innen eher grünen, sozialdemokratischen oder linken Parteien ihr Kreuz an der Wahlurne. Allerdings verzeichnen auch immer mehr rechtspopulistische Parteien in Europa einen wachsenden Zuspruch von LGBTI-Wähler/innen. Claudia Rothe
„Nutzlos – und ein wirtschaftliches Desaster“ Veröffentlicht: 17. Mai 2017 In Lamu, einem Inselarchipel an der Küste Kenias, entstehen ein Hafen und ein Kohlekraftwerk. Was bedeutet der Bau des Hafens für Mensch und Umwelt? Und ist das offenbar überdimensionierte Kohlekraftwerk noch zu stoppen? Ein Gespräch mit Gino Cocchiaro von Natural Justice, Kenia. Elisabeth Schmidt-Landenberger