Friedensfilm 2017: El Pacto de Adriana (Adriana’s Pact) von Lissette Orozco Veröffentlicht: 20. Februar 2017 Mit „El Pacto de Adriana (Adriana’s Pact)“ haben wir in diesem Jahr einen Film ausgezeichnet, deren Regisseurin das Schweigen nicht hinnimmt, so die Jury in ihrer Laudatio auf den Friedensfilm.
32. Friedensfilmpreis geht an den Dokumentarfilm El Pacto de Adriana (Adrianas Pact) Veröffentlicht: 18. Februar 2017 Friedensfilmpreis Ein persönlicher Debütfilm der chilenischen Regisseurin Lissette Orozco über die Rolle ihrer Tante Adriana in der Diktatur unter Pinochet. Seine Spannung gewinnt der Film aus den wachsenden Zweifeln an der geliebten Tante.
#AdiosStarbucks? Die mexikanische Wirtschaft unter Trump Veröffentlicht: 17. Februar 2017 In Mexiko steigt die Inflation. Gleichzeitig wird der Protest gegen die US-Dominanz lauter. Der dritte Beitrag unserer neuen Kolumne von Michael Castritius über das Leben mit Donald Trump in Mexiko. Michael Castritius
Deutsch-tunesische Beziehungen nach dem Fall Anis Amri Veröffentlicht: 14. Februar 2017 Der tunesische Premierminister Youssef Chahed ist zu Besuch in Deutschland. Während die tunesische Delegation auf eine engere Zusammenarbeit im wirtschaftlichen Bereich hofft, drängt Deutschland auf eine Ausweitung der Kooperation in Flüchtlingsfragen. Joachim Paul
Tunesien: Bewältigung der Vergangenheit Veröffentlicht: 14. Februar 2017 Seit November 2016 haben zahlreiche Opfer der Diktatur Ben Alis öffentlich vor der Kommission für Wahrheit und Würde ausgesagt. Othman Selmi hat einige der Aussagen in einem Comic dokumentiert.
25 Jahre Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung Veröffentlicht: 13. Februar 2017 Vor 25 Jahren, am 13. Februar 1992, hat der Vorstand des damaligen Stiftungsverbandes Regenbogen einen Vertrag mit den Grünen unterschrieben, durch den das „Grüne Gedächtnis“ an die Stiftung überging. Ein Rückblick. Christoph Becker-Schaum
Humor und Pressefreiheit in Ägypten Veröffentlicht: 13. Februar 2017 Der legendäre Satiriker Bassem Youssef musste ins Ausland fliehen. Seine Geschichte wird in dem Film "Tickling Giants" porträtiert. Wir sprachen mit Medienexpertin Dr. Hanan Badr über den Film und die derzeitige Situation der Medien- und Pressefreiheit in Ägypten. Katharina Haase
Deutschland und Frankreich müssen die Eurozone zukunftsfest machen Veröffentlicht: 10. Februar 2017 Entgegen ihrer Ankündigung haben Deutschland und Frankreich bisher keine Vorschläge für eine Reform der Währungsunion vorgestellt. Doch die Zeit drängt, denn die Eurokrise könnte jederzeit wieder aufflammen. Dr. Sinah Schnells
Wer Trump ablehnt, muss CETA nicht gut finden! Veröffentlicht: 10. Februar 2017 Die Befürworter/innen des Freihandelsabkommens versuchen CETA als ein liberales Bollwerk gegen den neuen US-Präsidenten zu verkaufen. Doch die neoliberale Handelspolitik könnte die Trumpisten in Europa sogar noch befeuern. Cornelia Reetz
Podcast: Microtargeting - digitales Marketing Veröffentlicht: 9. Februar 2017 Durch das Internet verbreitet sich eine neue Werbeform: Das Microtargeting. Firmen sprechen gezielt eng ausgewählte Gruppen von Menschen an und stimmen ihre Nachricht genau auf sie ab. Auch die Politik setzt vermehrt auf diese Taktik. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.