Podcast: Trolle – Influencer - Evangelisten Veröffentlicht: 9. Februar 2017 Wahlkampf gewinnt man in den Köpfen. Was früher Zeitung, Radio, Fernseher waren, das sind heute soziale Netzwerke. Hier tobt der Kampf um die Köpfe. Und natürlich mischen dort auch alte Bekannte mit: Trolle. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Podcast: Social Bots Veröffentlicht: 9. Februar 2017 Hinter manchen Tweets stecken keine Menschen, sondern Computerprogramme, sogenannte Social Bots. Können sie eine Wahl wirklich beeinflussen? Und wie teuer ist eine Armee von digitalen Helfern? Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Merkel hat in der Türkei wunde Punkte klar angesprochen - Interview mit Kristian Brakel Veröffentlicht: 9. Februar 2017 Angela Merkels Kritik an Erdogan sei richtig, komme aber zur falschen Zeit, sagt Kristian Brakel im Interview. Auf Erdogans autoritären Kurs kann die Bundesregierung kaum noch Einfluss nehmen. Sie sollte aber versuchen, punktuelle Verbesserungen in der Menschenrechtslage zu ereichen. Kristian Brakel
Podcast: Filter Bubble – Echokammer – Fake News Veröffentlicht: 8. Februar 2017 Zersplittert unsere Gesellschaft in kleine Gruppen, die von den anderen nichts mehr wissen wollen? Kursieren in digitalen Parallelgesellschaften Fake News? Zeit für eine Bestandsaufnahme. Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Erinnerungen an Hrant Dink Veröffentlicht: 7. Februar 2017 Am 26. Januar 2017 fand die Konferenz „Im Herzen so ängstlich wie eine Taube. Zum Zustand des türkischen Rechtsstaates - Zehn Jahre nach dem Attentat auf Hrant Dink", statt. Claudia Roth, MdB und Vizepräsidentin des Bundestages, hielt den Einführungsvortrag. Claudia Roth
Community Protocol Tool Box und Projektbericht Veröffentlicht: 1. Juni 2016 Die NGO Natural Justice und ihre regionalen Partner haben mit Unterstützung der Heinrich-Böll-Stiftung gemeinsam eine Reihe von Gemeinden bei der Entwicklung von Gemeindeprotokollen im Kontext der Rohstoffindustrie unterstützt.
StreitWert - Das Thema ist immer noch Gewalt Veröffentlicht: 6. Februar 2017 Vor dem Internationalen Frauentag am 8. März macht der StreitWert des Gunda-Werner-Instituts deutlich: Zentrales feministisches Thema ist immer noch Gewalt. Wie funktioniert die Vergewaltigungskultur? Wie können Gesetze Kultur verändern? Diese Fragen werden diskutiert am Mittwoch, den 15. Februar 2017, 19 - 21 Uhr, in der Heinrich-Böll-Stiftung.
Russische Familienwerte: Häusliche Gewalt wird in Russland bagatellisiert Veröffentlicht: 8. Februar 2017 Russland ist als Land mit einem hohen Grad häuslicher Gewalt bekannt. Mit der erfolgten Entkriminalisierung häuslicher Gewalt hat das russische Rechtssystem nun de facto eine wesentliche Schutzbarriere zwischen dem Angreifer und seinem Opfer beseitigt. Dr. Irina Kosterina
Besser, anders, und vor allem weniger Veröffentlicht: 1. Februar 2017 Der Kapitalismus liegt nicht in der Natur des Menschen. Wir müssen Alternativen erkunden, die ein besseres Leben für alle ermöglichen können, sagt Barbara Unmüßig im Interview mit dem Magazin Agora 42 zum Thema "Kapitalismus auf der Couch". Barbara Unmüßig
32. Friedensfilmpreis: Jury komplett Veröffentlicht: 30. Januar 2017 In wenigen Tagen beginnen die 67. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Der Trägerkreis des Friedensfilmpreises hat eine kompetente Jury berufen, die aus allen Berlinale-Beiträgen den Preisträger 2017 auswählt. Die Verleihung findet am Sonntag, den 19. Februar 2017 statt.