Grüne Gratwanderungen in Rheinland-Pfalz Veröffentlicht: 7. Januar 2016 Rheinland-Pfalz ist das erste Bundesland mit einem „Grünen Ministerium“ für Aufenthaltsrecht und Flüchtlingsaufnahme. Über Gratwanderungen zwischen Willkommenskultur und Bleibepolitik. Anke Petermann
Business as usual in der agroindustriellen Landwirtschaft Veröffentlicht: 7. Januar 2016 Der Blick auf die globale Landwirtschaft hat sich im letzten Jahrzehnt radikal verändert. Nach einem Bericht der UN-Entwicklungsorganisation UNDP ist – bei unverändert zunehmender Nutzung des Landes – schon 2020 die Grenze einer ökologisch noch tragfähigen Beanspruchung erreicht. Barbara Unmüßig, Dr. Thomas Fatheuer, Lili Fuhr
Fleischatlas 2016 - Deutschland Regional Veröffentlicht: 6. Januar 2016 Die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) veröffentlichen am 13. Jaunuar 2016 den ersten Fleischatlas Deutschland Regional. Mit Daten und Fakten zu Fleischindustrie und -konsum in den 16 Bundesländern.
Bosnien-Herzegowina: Zwischen Stillstand und Rückschritt Veröffentlicht: 5. Januar 2016 Auf der Diskussionsveranstaltung „Bosnien-Herzegowina 20 Jahre nach Dayton: Waffenstillstand oder Frieden?“ diskutierten ein hochkarätiges Podium und zahlreiche Gäste die Lage in der ex-jugoslawischen Republik zwei Jahrzehnte nach Kriegsende. Rüdiger Rossig
Die Antiliberalen fasziniert der radikale Islam Veröffentlicht: 4. Januar 2016 Ein Jahr ist der Terroranschlag auf "Charlie Hebdo" her. Zeitgleich erschien Houellebecqs Roman "Die Unterwerfung". Geht es da nur um die Islamisierung Frankreichs oder nicht auch um Männerfantasien? Ralf Fücks
Vom Bürgerkrieg in die Oper Veröffentlicht: 2. Januar 2016 Christina Tast engagiert sich im Landkreis Prignitz für Flüchtlinge. Seit 2015 arbeiten Asylsuchende bei Festland e.V. mit. Im Interview mit Mathias Richter erzählt sie wie das funktioniert. Mathias Richter
Der Mann fürs Grobe Veröffentlicht: 2. Januar 2016 Sachleistung statt Bargeld – in Brandenburg wurde 2014 ein bekennender Hardliner zum Innenminister berufen. Konflikte in der rot-roten Koalition sind da vorprogrammiert. Mathias Richter
Endstation Vehlow Veröffentlicht: 2. Januar 2016 Das Brandenburger Integrationskonzept setzt auf dezentrale Unterbringung. Die Perspektiven für Flüchtlinge in den strukturschwachen ländlichen Regionen sind überraschend positiv. Mathias Richter
Flüchtlingspolitik in Nordrhein-Westfalen – der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Nordrhein-Westfalen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.
Flüchtlingspolitik in Niedersachsen – der Steckbrief Veröffentlicht: 29. Dezember 2015 Wieviele Flüchtlinge hat Niedersachsen 2015 aufgenommen? Was lief gut, was schlecht? Wieviele rassistische Angriffe gab es? Der Steckbrief mit den wichtigsten Zahlen und Themen des Jahres.