Heinrich-Böll-Stiftung zum Klimagipfel in Paris Veröffentlicht: 2. Dezember 2015 Die Heinrich-Böll-Stiftung begleitet die Klima-Konferenz in Paris vor Ort mit Events und Expert/innen sowie mit Analysen, Kommentaren und Hintergrundberichten - Experten-Direktkontakte für Medienschaffende über die Pressestelle.
„War“ on Terror 2.0? Veröffentlicht: 2. Dezember 2015 Nach den Anschlägen in Paris hat sich eine weltweite Kriegskoalition gegen den IS gebildet. Geschichte scheint sich zu wiederholen. Was haben wir aus den Ereignissen seit 2001 gelernt und wie konnte es zur aktuellen Eskalation kommen? Hans Joachim Giessmann
Uns wirst du nicht mehr los Veröffentlicht: 1. Dezember 2015 Dokumentarisches Musiktheater zu den Folgen von Stasi-Zersetzungsmaßnahmen
Körper, Moral und Politik Veröffentlicht: 1. Dezember 2015 Viele afrikanische Staaten haben sich zur Einhaltung der Menschenrechte verpflichtet. Doch deren Umsetzung ist vor allem für Frauen kaum Realität. Gedanken zu sexuellen und reproduktiven Rechten in Afrika. Layla Al-Zubaidi, Paula Assubuji
Video: Sicher Surfen einfach erklärt Veröffentlicht: 30. November 2015 Wenn einem beim Surfen im Café jemand über die Schulter schaut, ist das unangenehm und unverschämt. Aber auch im Netz selbst können viele unbemerkt mitlesen, etwa WLAN-Anbieter und Provider. Doch man kann sich davor schützen - dieses Video erklärt, wie.
Erdgas, Fracking, Klimawandel - Gas ist keine Lösung, sondern Teil des Problems Veröffentlicht: 30. November 2015 Gas als klimafreundlicher Energieträger? Die Gasindustrie als Klimaschützer? Nein, sagt Laura Weis und erklärt warum wir mit dieser Idee die Energiewende verzögern. Laura Weis
Krisenbewältigung verlangt Aktion und nicht nur Reaktion Veröffentlicht: 30. November 2015 Wer Frieden schaffen bzw. erhalten will, muss Politik mitgestalten und alle Optionen kennen und nutzen, meint General a. D. Klaus Naumann. Klaus Naumann
„Dayton hat ein Frankenstein-System erschaffen“ Veröffentlicht: 29. November 2015 Die internationale Gemeinschaft feiert das vor zwanzig Jahren ausgehandelte Abkommen von Dayton als Friedensvertrag. Die Menschen in Bosnien und Herzegowina sehen in diesem Vertragswerk jedoch die Grundlage für einen nicht funktionierenden Staat. Alem Grabovac
Alles für die Tonne - Podcast zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung Veröffentlicht: 27. November 2015 „Der beste Abfall ist derjenige, der erst gar nicht entsteht.“ Hannah Schwär spricht im Podcast mit der Abgeordneten Silke Gebel über kommunale Abfallpolitik und stellt das Konzept „unverpackt einkaufen“ vor. Hannah Schwär
"Südafrika hat ein Interesse an erfolgreichen Verhandlungen" Veröffentlicht: 27. November 2015 Südafrika ist in von Kohle abhängig, gilt aber auf trotzdem als eine der führenden Nationen in Sachen Klimaschutzpolitik. Wie passt das zusammen? Ein Interview mit dem Wissenschaftler Richard Worthington. Richard Worthington