USA: Auf Fracking-Tour Teil 2 Veröffentlicht: 18. September 2015 Amerika in Not? Fracking ist in den USA - trotz seiner großen Umweltschäden - vielerorts erlaubt. Annette Kraus berichtet im zweiten Teil ihrer Fracking-Tour von Eindrücken aus Pennsylvania und New York State. Annette Kraus
Appell an die EU vor Entscheidung über die Verhandlungsposition auf dem Klimagipfel in Paris Veröffentlicht: 18. September 2015 Bei den heutigen Klimaberatungen der europäischen Umweltminister in Brüssel muss die EU endlich eine konkrete und ehrgeizige Strategie zu den Schwerpunktthemen Klimaanpassung und Resilienz formulieren. Für ein ambitioniertes Abkommen beim UN-Klimagipfel in Paris sind eine klare Linie und eine Führungsrolle der EU unerlässlich, so Barbara Unmüßig und Ralf Fücks, Vorstand der Heinrich Böll Stiftung, sowie E3G-Geschäftsführer Nick Mabey in einem gemeinsamen offenen Brief.
Agil, vielfältig, innovativ: Was Parteiorganisationen im 21. Jahrhundert können müssen Veröffentlicht: 17. September 2015 Parteien haben Zukunft – wenn sie mit der Zeit gehen. Das Progressive Zentrum, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Konrad-Adenauer-Stiftung haben Vorschläge für eine neue Programmatik und zeitgemäße Organisationsstrukturen entwickelt.
Studie: Wie Agrarpolitik mit Flucht und Migration zusammenhängt Veröffentlicht: 17. September 2015 Die Verluste an fruchtbarem Boden können die Weltgemeinschaft bis zu 9,4 Billionen im Jahr kosten. Hinzu kommen bis zu 50 Millionen Menschen, die durch die Entwertung der Flächen zusätzlich zu Flucht und Migration getrieben werden könnten. Barbara Unmüßig, Dr. Christine Chemnitz
Das "Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder" in der Verfassungsdiskussion der Wiedervereinigung Veröffentlicht: 17. September 2015 Am 3. Oktober 1990 trat die DDR der Bundesrepublik nach Artikel 23 des Grundgesetzes bei. Alternativ wäre auch die Verabschiedung einer neuen Verfassung durch das gesamte deutsche Volk möglich gewesen. Christopher Banditt über den ambitionierten Verfassungsentwurf und dessen Scheitern. Christopher Banditt
Das Wetter vor 25 Jahren und heute Veröffentlicht: 17. September 2015 Mit dem Slogan "Alle reden von Deutschland. Wir reden vom Wetter" ziehen die westdeutschen Grünen 1990 in den Wahlkampf und fliegen aus dem Bundestag. Aber nicht nur sie sind Verlierer des Einheitstaumels, auch das ostdeutsche Wahlbündnis Bündnis 90 schafft den Einzug in den Bundestag nur knapp. Michael Lühmann
Fotos der Konferenz 2015 Veröffentlicht: 15. September 2015 Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung. Open external content on original site Dieser externe Inhalt erfordert Ihre Zustimmung. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Flüchtlingskrise: Ein Test auf Europas Humanität und politische Handlungsfähigkeit Veröffentlicht: 14. September 2015 Europa - welch ein Chaos! Die Bundesregierung auf Schlingerkurs. Das Schengen-Regime der offenen Grenzen zerfällt. Die europäischen Innenminister feilschen über Quoten. Und die Kanzlerin schickt ihren hölzernen Innenminister vor, der widersprüchliche Signale sendet. Ein Kommentar. Ralf Fücks
Großdemonstration gegen Handelsabkommen TTIP und CETA am 10. Oktober Veröffentlicht: 14. September 2015 Über 120 Verbände, Gruppen und Organisationen sowie 6.000 unterstützende Einzelpersonen rufen für den 10. Oktober in Berlin zu einer Großdemonstration für einen gerechten Welthandel auf. Das breite zivilgesellschaftliche Bündnis fordert den Stopp der Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP sowie die Nicht-Ratifizierung des Freihandelsabkommens CETA. Dr. Christine Chemnitz
Sommer der Solidarität? Veröffentlicht: 14. September 2015 Nachdem wochenlang der Hass in Orten wie Freital und Heidenau die Öffentlichkeit beschäftigte, dominierte in den Medien jetzt das Bild der weltoffenen Bundesrepublik. Doch die neue „Willkommenskultur“ und ihre mediale Repräsentation bergen auch Gefahren. Carolin Wiedemann