Die Grünen und die öko-soziale Frage Veröffentlicht: 20. März 2015 Grüne Argumente bauen auf das Ökologische, sie bauen auf das Soziale. Doch was bedeutet das genau? Der Eröffnungsbeitrag zur Konferenz "Die öko-soziale Frage: Auf der Suche nach der grünen Erzählung". Ralf Fücks
Warum sich viele Palästinenser über den Sieg Netanyahus freuen Veröffentlicht: 20. März 2015 Während viele Menschen in Israel auf Netanyahus Abwahl hofften, war man auf palästinensischer Seite zurückhaltender - und erwartet jetzt mehr Druck durch die internationale Gemeinschaft. Dr. René Wildangel
Yallah! Jugend und politische Teilhabe in Nordafrika - Wissenschaft trifft Praxis Veröffentlicht: 20. März 2015 Wo sind die jungen „Revolutionäre“ von 2011 geblieben und welche Auswege und Ausdrucksmöglichkeiten suchen sich junge Menschen in Ägypten, Libyen und Tunesien heute? Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt am 25. März 2015 zur Diskussion.
Gesellschaft der Angst Veröffentlicht: 19. März 2015 Der Berliner Disput zwischen Jutta Allmendinger und Heinz Bude: Antworten auf die Frage, wie politisch die Angst ist und ob es Auswege gibt – für den Einzelnen und für die Gesellschaft. Die Mitschnitte als Audio und Video.
Interview: Israel nach der Wahl Veröffentlicht: 18. März 2015 Am 17. März 2015 hat Israel gewählt. Im Telefon-Interview analysiert Kerstin Müller, Büroleitung der Stiftung in Tel Aviv, das Wahlergebnis und die Folgen für die Innen- und Außenpolitik des Landes. Michael Álvarez Kalverkamp
„Ich bin da und kämpfe für Frauenrechte“ Veröffentlicht: 18. März 2015 Als Nebahat Accok am 6. März 2015 den Anne-Klein-Frauenpreis verliehen bekam, hielt Sibel Kekilli die Laudatio. Jana Prosinger sprach mit ihr über den Kampf für Frauenrechte, Feminismus und ihre bisherigen Rollen als Schauspielerin.
Vergesst Assad Veröffentlicht: 18. März 2015 Wenn man einen Tyrannen nicht stürzen kann, muss man eben mit ihm kooperieren. Diese Schlussfolgerung ist in ihrer Schlichtheit so bedrückend wie unausgereift. Ein Kommentar. Bente Scheller
Projekt Aufarbeitung: Die Grünen und ihr Umgang mit sexualisierter Gewalt Veröffentlicht: 18. März 2015 Im November 2014 wird das von der Partei Bündnis90/Die Grünen beauftragte Gutachten „Die Grünen und die Pädosexualität“ unter großem medialem Echo veröffentlicht. Die Studie stellt die Thematik in einen zeithistorischen Kontext sexueller Befreiung und Revolution. Wir laden Sie am 26. März 2015 zur Diskussion mit Grüne Politiker/innen, Wissenschaftler/innen und Expert/innen ein.
Zusammenfassung der Studie zur Abwehrwaffe MEADS Veröffentlicht: 18. März 2015 Demnächst entscheidet die Bundesregierung über eine Weiterentwicklung und Beschaffung der Abwehrwaffe "Medium Extended Air Defense System" (MEADS). Ist dieses militärische Mega-Projekt überhaupt notwendig? Eine Zusammenfassung der Studie. Bernd W. Kubbig
Manchmal ist Entweder-Oder der falsche Weg Veröffentlicht: 17. März 2015 Die Handelsbeziehungen der Staaten der ehemaligen Sowjetunion stecken zwischen zwei Systemen. Es gibt sowohl mit Russland, als auch der EU Handelsabkommen, die zu einer Reihe von Widersprüchen führen - und unterschätzten Problemen. Heidi Hautala