Eine Reaktion auf die Reformen im postsowjetischen Raum Veröffentlicht: 2. März 2015 Russland hat genau verfolgt, wie sich die ehemaligen Sowjetrepubliken entwickelt haben. Der mögliche Erfolg eines europäischen Wegs in der Ukraine wäre zu einer großen Gefahr für das Regime geworden. Jewgenij Gontmacher
Stimmen des Protests in Zeiten des Krieges Veröffentlicht: 2. März 2015 Ein erster Schritt zur Besserung der Lage in der Ukraine besteht darin, die Existenz der Gewalt voll und ganz zu benennen. Ein zweiter wäre die Erkenntnis, dass das Projekt eines Sozialstaates genauso wichtig ist wie ein Friedensplan. Yevgenia Belorusets
Hat der Kreml die Krim-Annexion und die Invasion in der Ostukraine von langer Hand geplant? Veröffentlicht: 27. Februar 2015 Laut der Zeitung Nowaja Gaseta hat der Kreml die Krimannexion und die Invasion in der Ostukraine bereits vor dem Sturz des ukrainischen Präsidenten Wiktor Janukowitsch ausgearbeitet. Jens Siegert fragt im Russland-Blog nach den Konsequenzen dieser Enthüllung. Jens Siegert
Wie die Energiereform in Mexiko das Gemeineigentum zerstört Veröffentlicht: 26. Februar 2015 Die mexikanische Energiereform vom Dezember 2013 gefährdet die Errungenschaften der Revolution von 1910 und verschiedene Formen von Gemeinschaftsbesitz. Kleinbäuerinnen und Kleinbauern haben zum Kampf aufgerufen. Diana Romero García
Pressefrühstück mit Nebahat Akkoc aus Anlass der Verleihung des Anne-Klein-Frauenpreises Veröffentlicht: 26. Februar 2015 Am Abend des 6. März 2015 wird der Anne-Klein-Frauenpreis 2015 an Nebahat Akkoc verliehen. Am Morgen gibt es Gelegenheit, bei einem Pressefrühstück mehr über die Arbeit der Preisträgerin und die Frauenrechtsorganisation KAMER zu erfahren und mit Nebahat Akkoc ins Gespräch zu kommen.
Zukunftsinvestitionen für die Ukraine Veröffentlicht: 25. Februar 2015 Die IWF-Kredite allein werden nicht ausreichen, um die massiven wirtschaftlichen Probleme der Ukraine in den Griff zu bekommen. Neben einer wirtschaftlichen Perspektive braucht das Land vor allem Investitionen. Die EU könnte dabei helfen. Robert Sperfeld
Dokumentation: Das Auswärtige Amt antwortet auf Behauptungen Russlands Veröffentlicht: 24. Februar 2015 Das Auswärtige Amt hat Fragen und Antworten zum Krieg in der Ukraine zusammengestellt. Wir dokumentieren den "Realitätscheck", der Mitarbeiter/innen des Auswärtigen Amtes den Umgang mit populären Thesen Russlands erleichtern soll.
G wie Gentrifizierung: Über die Polarisierung unserer Städte - mit Martin Kronauer Veröffentlicht: 24. Februar 2015 Vortrag In den letzten Jahren ist der Begriff "Gentrifizierung" eine Universalmetapher kollektiver Abstiegsängste geworden. Der Stadtsoziologe Martin Kronauer analysiert in diesem Vortrag die Konflikte um die Stadt im 21. Jahrhundert.
Die neue Welt(un)ordnung - Wintertagung der Grünen Akademie 2015 Veröffentlicht: 24. Februar 2015 Für ihre Wintertagung am 13. und 14. Februar 2015 hatte sich die Grüne Akademie nichts Geringeres vorgenommen, als die aus den Fugen geratene Weltordnung zu diskutieren. Tina Hüttl
Folgen des Klimawandels: Marokko unter Zugzwang Veröffentlicht: 23. Februar 2015 „Marokko ist direkt von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen“, wenn auch Stadt und Land in unterschiedlicher Weise. Um gemeinsame Strategien für die Zukunft zu entwickeln, hat unser Büro in Rabat zu einer nationalen Klimakonferenz geladen. Sandra Nenninger